LAWINFO

Immobilienkauf durch Ausländer / Lex Koller

QR Code

Einleitung zum Immobilienkauf durch Ausländer / Lex Koller

Datum:
15.04.2010
Update:
12.10.2022
Herausgeber:
Verlag:
LAWMEDIA AG

Der Grundstückserwerb in der Schweiz durch ausländische Personen ist gesetzlich beschränkt. Dabei besteht der Grundsatz der Bewilligungspflicht (Bewilligungsgründe, Ausnahmen von der Bewilligungspflicht und Bewilligungsverfahren). Unerheblich ist, ob sich das Grundstück bereits in ausländischem Eigentum befindet und aus welchem Rechtsgrund (Kauf, Tausch, Schenkung etc.) es erworben wird. Dabei gelten als Personen im Ausland:

  • Ausländerinnen und Ausländer
  • Gesellschaften mit Sitz im Ausland
  • Gesellschaften mit Sitz in der Schweiz, die ausländisch beherrscht sind

Bewilligungsfreier Immobilienerwerb ist möglich für: 

  • Immobilien, die für die Ausübung einer beruflichen, gewerblichen oder industriellen Tätigkeit erworben werden
    • Ausgenommen davon sind Immobilien für Erstellung, Handel oder Vermietung von Wohnungen
  • Staatsangehörige der Europäischen Gemeinschaft bzw. Union (EG) sowie der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA), die ihren Wohnsitz in der Schweiz haben
    • mit Aufenthaltsbewilligung EG/EFTA B
    • mit Niederlassungsbewilligung EG/EFTA C
  • andere Ausländer, die das Recht haben, sich in der Schweiz niederzulassen
    • mit Niederlassungsbewilligung C
  • Gesellschaften mit Sitz in der Schweiz, die von einer der vorstehend genannten Personen beherrscht sind
  • EU- und EFTA-Grenzgänger eine Zweitwohnung in der Region ihres Arbeitsorts
    • mit Grenzgängerbewilligung EG/EFTA G
  • Nicht-EU- oder –EFTA-Staatsangehörige mit Wohnsitz in der Schweiz, die noch nicht das Recht haben sich in der Schweiz niederzulassen, eine Wohnung, in der sie dauernd wohnen
    • mit Aufenthaltsbewilligung B

Die Grundlagen sind:

  • Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (BewG (kurz: Lex Koller, früher Lex Friedrich oder Lex F), vgl. History)
  • Vollzug
    • Sache des Kantons, wo das Grundstück belegen ist
    • Kanton bestimmt Bewilligungsbehörde
    • Bewilligungserteilung nur aus Gründen möglich, wenn diese im BewG oder im kantonalen Einführungsgesetz vorgesehen
    • Bewilligung des Ausländer-Erwerbs einer Ferienwohnung (Einfamilienhaus oder Eigentumswohnung) unter gewissen Voraussetzungen
Überblick zum Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland

 

QR Code

Vorbehalt / Disclaimer

Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.