Freelancer / Freier Mitarbeiter / Freischaffender Mitarbeiter

Checkliste Zusammenarbeit von Freiberuflern mit Arbeitnehmern

Checkliste: Zusammenarbeit von Freiberuflern mit Arbeitnehmern Die Freelancer sind in Unternehmen von zunehmender Bedeutung. Die Unternehmen sollten Fähigkeiten, Erfahrungen und unternehmerisches Denken der Freiberufler nutzen... weiterlesen

Freelancer / Freier Mitarbeiter / Freischaffender Mitarbeiter

Checklisten

  Checkliste Zusammenarbeit von Freiberuflern mit Arbeitnehmern Checkliste: Freelancing-Vertrag weiterlesen

Freelancer / Freier Mitarbeiter / Freischaffender Mitarbeiter

Exkurs: Crowdsourcing (virtuelle Arbeit)

Crowdsourcing-Plattformen gewannen in den vergangenen Jahren erheblich an Bedeutung: Begriff Crowdsourcing-Plattformen (auch: Projektbörsen   =   Plattformen vermitteln ihren Auftraggebern Crowdworker für die Erledigung virtueller Arbeiten Abgrenzungen... weiterlesen

Freelancer / Freier Mitarbeiter / Freischaffender Mitarbeiter

Exkurs: Spannungsfeld Flexibilität + Sicherheit

Die wirtschaftlichen Notwendigkeiten, die veränderten Bedürfnisse und Werthaltungen der arbeitsamen Personen und der Unternehmen haben zu einer Flexibilisierung der Arbeit, v.a. durch den Einsatz von... weiterlesen

Freelancer / Freier Mitarbeiter / Freischaffender Mitarbeiter

Mehrwertsteuer (MWST)

Die Mehrwertsteuer (kurz: MWST) ist eine allgemeine Verbrauchssteuer, die von subjektiven und objektiven Voraussetzungen abhängig ist: MWST-Pflicht Freelancer mit Sitz in der Schweiz sind mehrwertsteuerpflichtig,... weiterlesen

Freelancer / Freier Mitarbeiter / Freischaffender Mitarbeiter

Einkommens- + Vermögenssteuern bzw. Ertrags- + Kapitalsteuern

Steuergrundlagen Die Besteuerungsmethode ist für Einzelfirma und Personengesellschaften eine andere (Besteuerung des Gesellschafters mangels eigener Rechtspersönlichkeit der Unternehmen) als für die Kapitalgesellschaften (juristischen Personen, mit... weiterlesen