Grundpfandrecht

Motive

Mobilisierungsfunktion Fungibilisierung des Bodenwertes Schuldbrief (Gült) Sicherungsfunktion Forderungssicherung Grundpfandverschreibung Schuldbrief (Gült) Kapitalanlagefunktion Langfristige, verzinsliche Vermögensanlage Schuldbrief (Gült) Weiterführende Informationen Sicherheiten  ( ) = Charakterisierung der... weiterlesen

Grundpfandrecht

Verbreitung

In der Schweiz sind Grundpfandrechte sehr verbreitet. Die Schweiz zählt zu den Ländern mit der grössten Hypothekarverschuldung der Welt. Die hohe Hypothekarverschuldung ist auf die... weiterlesen

Grundpfandrecht

Begriff

Das Grundpfandrecht (auch: Hypothek) beinhaltet das Recht des Grundpfandgläubigers, unter bestimmten Voraussetzungen dem Grundpfandschuldner das Grundstück zu entziehen und verwerten zu lassen.  Hypothek bedeutet im Griechischen „Unterpfand“. Synonyme Hypothek Hypothekarverhältnis Hypothekarkredit Hypothekardarlehen Immobilienfinanzierung Hausfinanzierung Übersetzungen Französisch: hypothèque Italienisch:... weiterlesen

Grundpfandrecht

Checkliste „Variable Hypothek vs. Festhypothek“

Checkliste „Variable Hypothek vs. Festhypothek“ Variable Hypothek Vorteile Sofortige Hypothekarzinssatz-Anpassung bei sinkenden Marktzinsen Individuelle Kapitalrückzahlung – unter Vorbehalt der Kündigungsfrist – möglich Umwandlung in eine... weiterlesen

Grundpfandrecht

Kündigung

Für die Kündigung der Schuldbriefforderung gilt folgendes: Grundlagen ZGB 847 SchlTzZGB 28 Grundsatz Der (Papier- oder Register-)Schuldbrief kann von beiden Parteien – ohne andere Abrede... weiterlesen

Grundpfandrecht

Umfang der Pfandsicherheit

Gemäss ZGB 818 Abs. 1 bietet das Grundpfandrecht dem Gläubiger Sicherheit für: die Kapitalforderung die Kosten der Betreibung und die Verzugszinse drei zur Zeit der... weiterlesen

Grundpfandrecht

Literatur

Literatur Grundpfandrechte AMSTAD EDUARD, Gleichrangige Grundpfandrechte, Diss. Fribourg 1949. BONORAND DANIEL, Ausgewählte Fragen zum Gesamtpfandrecht an Grundstücken, Diss. Basel 1982 (Basler Studien zur Rechtswissenschaft A6).... weiterlesen

Grundpfandrecht

Fazit

Ohne Grundpfandrechte liessen sich viele Immobilienerwerbe bzw. Immobilien-Transaktionen nicht realisieren und der Immobilienmarkt wäre nicht liquid, alles mit negativer volkswirtschaftlicher Relevanz. Ohne Grundpfandrechte keine Neubautätigkeit.... weiterlesen

Grundpfandrecht

Exkurs: Mortgage-backed Securities (MBS)

Auch Banken müssen ihre Hypotheken-Ausleihungen refinanzieren.  Banken versuchen, um bessere Konditionen bei ihrer Kreditaufnahme zu erhalten, ihren Fremdkapitalgebern ein Vorrecht vor den übrigen Bankgläubigern an... weiterlesen