Tipps
Wichtig ist, dass die Verkehrsteilnehmer bei Unfällen trotz der Ausnahmesituation den Überblick bewahren und die gesetzlichen Verhaltenspflichten einhalten. Es sollen zivil-. straf- und administrative-rechtliche Folgen... weiterlesen
Wichtig ist, dass die Verkehrsteilnehmer bei Unfällen trotz der Ausnahmesituation den Überblick bewahren und die gesetzlichen Verhaltenspflichten einhalten. Es sollen zivil-. straf- und administrative-rechtliche Folgen... weiterlesen
Strafrechtliche Sanktionen Wer bei einem Verkehrsunfall die ihm obliegenden Verhaltenspflichten verletzt, wird gemss SVG 92 Abs. 1 mit Busse bestraft. Die Fahrerflucht bei Verkehrsunfällen, bei... weiterlesen
Bei einem Unfall mit blossem Sachschaden ist der Schädiger verpflichtet, sofort die geschädigte Person zu benachrichtigen und seinen Namen und seine Adresse anzugeben. Wenn dies... weiterlesen
Im Falle einer Verletzung von Personen durch das Unfallereignis sind alle am Unfall Beteiligten zur Hilfeleistung gegenüber den Verletzten, zur Polzei-Benachrichtigung und zur Mitwirkung bei... weiterlesen
Anhalte- und Unfallstellensicherungs-Pflicht Zu den allgemeinen Verhaltenspflichten bei Strassenverkehrsunfällen zählen: Unverzügliches Anhalten + Sicherung der Unfallstelle. SVG 51 Abs. 1 Anwendung der Verhaltenspflichten Diese beiden... weiterlesen
Diese Normen umfassen die Verkehrssicherung Hilfeleistung Beweissicherung. Es wird im Wesentlichen unterschieden in: Allgemeinen Pflichten Besondere Pflichten bei Personenschäden Besondere Pflichten bei Sachschäden. weiterlesen
Die Verhaltenspflichten von Verkehrsteilnehmern bei Unfällen sind geregelt in: Strassenverkehrsgesetz (SVG 51) und Verkehrsregelverordnung (VRV 54 ff.). weiterlesen
Einleitung Nach einem Verkehrsunfall sind Verhaltensregeln und -pflichten zu beachten, damit nicht noch mehr Unanehmlichkeiten entstehen als bereits vorhanden sind: Grundlagen Normenziele Verhaltenspflichten im Allgemeinen... weiterlesen
Unfall mit ausländ. Fahrzeugen in der Schweiz: Das nationale Versicherungsbüro deckt die Schäden, die ausländische Motorfahrzeuge, Anhänger und Fahrräder in der Schweiz verursachen (vgl. Bundesgesetz... weiterlesen
Der Unfallverursacher kann bestraft werden: Strafe je nach der Schwere des Verkehrsdelikts von Busse bis Freiheitsstrafe Administrativmassnahme » Führerausweisentzug weiterlesen