Ohne Anspruch auf Vollständigkeit sind folgende wesentlichen Unterschiede von Eigenkapitalersatz und konkludentem Rangrücktritt (Nachrangigkeit) auszumachen:
Gegenstand |
EIGENKAPITALERSATZ |
KONKLUDENTER RANGRÜCKTRITT |
Darlehensgeber | ||
Kapital-Umqualifikation | Risikokapital | Nachrangigkeit nach den Forderungen der Drittgläubiger |
Zinsen-Umqualifikation | Dividenden | Zinsen |
Beteiligungscharakter | Nein | Nein |
Stimmrecht | Nein | Nein |
Ausgabe von Aktien | Nein | Nein |
Bilanzierung | als (uneinbringliches) Aktiv-Darlehen mit Risikokapitalcharakter | als rangrücktirttbelastetes Aktiv-Darlehen |
Bewertung | Ausschreibung auf Erinnerungsfranken | Abschreibung auf Erinnerungsfranken |
Rückforderungsfähigkeit während des Unternehmensbestands |
Nein
|
Ja, wenn die Umqualifikations-Voraussetzungen dahingefallen sind |
Rückforderungsfähigkeit nach Auflösung der Gesellschaft | Ja, «gleichrangig» mit den Aktionären | Ja, Befriedigung nach den Drittgläubigern und vor dem Rückforderungszeitpunkt |
Rückforderungszeitpunkt | — | nach Sanierung |
Kollokation im Konkurs | Nein | Ja, als nachrangige Konkursforderung |
Steuern: Kapitalrückzahlung | ev. Besteuerung je nach Rückführungsart | — |
Steuern Darlehenszinsen | als Dividende Doppelbelastung |
Normale Einkommens- und Gewinnbesteuerung |
Schuldnerisches Unternehmen | ||
Verbuchung | als Passiv-Darlehen mit Risikokapitalcharakter | als ranrücktrittbelastetes Passiv-Darlehen |
Bilanzierung | als Quasi-Eigenkapital | als Passiv-Darlehen |
Bewertung | Nominalwert | Nominalwert |
Steuern: «verdecktes Eigenkapital» | kein Unterschied zum konkludenten Rangrücktritt | kein Unterschied zum Eigenkapitalersatz |
Steuern Kapital: Im Rückzahlungsfalle | ev. Besteuerung je nach Rückführungsart | — |
Steuern Zinsen: Im Auszahlungsfalle | als Dividende keine Aufwandbelastung Doppelbelastung |
Verbuchung als Kapitaldienst-Aufwand |
Steuern: Forderungsverzicht / «Sanierungsgewinn» | kein Unterschied zum konkludenten Rangrücktritt | kein Unterschied zum Eigenkapitalersatz |
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.