Kanton | Bestätigung / Datum | Abschaffung / Datum | Bemessungsgrundlage Einkommen / Hinweise |
AG | Mindestbetrag beim steuerbaren Einkommen von CHF 400’000 7-facher Mietzins / Mietwert dreifacher Pensionspreis für Unterkunft und Verpflegung |
||
AI | CHF 400’000 7-facher Mietzins oder Eigenmietwert dreifacher Pensionspreis |
||
AR | 11.03.12 | 01.01.13 | Keine Pauschalbesteuerung möglich |
BE | 7-facher Mietzins / Eigenmietwert Mindestbetrag steuerbares Einkommen von CHF 400’000 Für Vermögenssteuer ist der amtliche Wert (ohne Schuldenabzug) das Minimum |
||
BL | 23.09.12 | 01.01.13 | Keine Pauschalbesteuerung möglich |
BS | 23.09.12 | 01.01.14 | Keine Pauschalbesteuerung möglich |
FR | CHF 400’000 7-facher Mietzins oder Eigenmietwert dreifacher Pensionspreis |
||
GE | 7-facher Mietzins / Mietwert dreifacher Pensionspreis für Unterkunft und Verpflegung Mindestbemessungsgrundlage CHF 400’000 |
||
GL | 7-facher Mietzins / Mietwert dreifacher Pensionspreis für Unterkunft und Verpflegung Mindestbemessungsgrundlage CHF 400’000 |
||
GR | Mindestbetrag beim steuerbaren Einkommen von CHF 400’000 7-facher Mietzins oder Eigenmietwert dreifacher Pensionspreis |
||
JU | Mindestbetrag beim steuerbaren Einkommen von CHF 200’000 7-facher Mietzins oder Eigenmietwert dreifacher Pensionspreis |
||
LU | 7-facher Mietzins / Mietwert dreifacher Pensionspreis für Unterkunft und Verpflegung Mindestbemessungsgrundlage CHF 600’000 |
||
NE | Mindestbetrag beim steuerbaren Einkommen von CHF 400’000 7-facher Mietzins oder Eigenmietwert dreifacher Pensionspreis |
||
NW | Mindestbetrag beim steuerbaren Einkommen von CHF 400’000 7-facher Mietzins / Mietwert dreifacher Pensionspreis für Unterkunft und Verpflegung steuerbares Vermögen mind. Kontrollrechnung |
||
OW | CHF 400’000 7-facher Mietzins oder Eigenmietwert dreifacher Pensionspreis |
||
SG | 7-facher Mietzins / Eigenmietwerts dreifachen Pensionspreis für Unterkunft und Verpflegung Mindestbetrag CHF 600 000 |
||
SH | 25.11.11 | 01.01.12 | Keine Pauschalbesteuerung möglich |
SO | 7-facher Mietzins / Mietwert 3-facher Pensionspreis CHF 400’000 |
||
SZ | CHF 600’000 7-facher Mietzins / Mietwert dreifacher Pensionspreis für Unterkunft und Verpflegung |
||
TG | 10-facher Mietzins / Eigenmietwert 4-facher Pensionspreis für Unterkunft und Verpflegung Mindestbetrag für Einkommens- und Vermögenssteuer CHF 150’000 |
||
TI | CHF 400’000 7-facher Mietzins / Mietwert dreifacher Pensionspreis für Unterkunft und Verpflegung |
||
UR | 7-facher Mietzins / Mietwert dreifacher Pensionspreis für Unterkunft und Verpflegung Mindestbemessungsgrundlage CHF 400’000 |
||
VD | CHF 415’000 7-facher Mietzins / Mietwert dreifacher Pensionspreis für Unterkunft und Verpflegung |
||
VS | CHF 250’000 7-facher Mietzins / Mietwert dreifacher Pensionspreis für Unterkunft und Verpflegung |
||
ZG | 7-facher Mietzins / Mietwert dreifacher Pensionspreis für Unterkunft und Verpflegung Steuerbares Einkommen mind. CHF 500’000 |
||
ZH | 08.02.09 | 01.01.10 | Keine Pauschalbesteuerung möglich |
(Stand: Januar 2017)
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.