Anrecht auf Entrichtung der Pauschalsteuer anstelle der ordentlichen Steuern haben
Ausländer, die
- in der Schweiz eine Erwerbstätigkeit weder ausüben noch je ausgeübt haben1 und
- die Erneuerung der Pauschalbesteuerung für die nächste Steuerperiode verlangen.
Schweizer, die
- das erste Mal in der Schweiz Wohnsitz nehmen oder
- nach einer Landesabwesenheit von mindestens 10 Jahren zurückkehren, sofern sie
- in der Schweiz keine Erwerbstätigkeit aufnehmen
- in den letzten 10 Jahren in der Schweiz nicht unbeschränkt steuerpflichtig waren.
- das Recht auf Pauschalierung vor Ablauf der Steuerperiode des Einreisezeitpunktes (kantonales Recht) bzw. vor Ablauf des der Einreise folgenden Kalenderjahres (Bundesrecht) geltend machen.
Doppelbürger nach den Regeln zurückgekehrter Schweizer Bürger (siehe oben)2.
1 Ausnahmen: ehrenamtliche Tätigkeit, Betätigung als Verwaltungsratsmitglied mit Honorar bis zu einem bestimmten Betrag, Künstlerauftritte für wohltätige Zwecke, Kommanditärenstellung in einer Schweizerischen Kommanditgesellschaft (KommG), Schriftsteller oder Wissenschaftler, die den intellektuellen Teil in der Schweiz generieren und ihr Werk im Ausland verwerten lassen (Absicherungsmassnahmen notwendig zur Widerlegung der Vermutung der gewöhnlichen, die Pauschalbesteuerung ausschliessenden Erwerbstätigkeit; ferner die Erwerbstätigkeit der Ehefrau, sofern ihre Tätigkeit kein Bezug zur gegenwärtigen oder früheren Tätigkeit des Steuerpflichtigen im Ausland hat.
2 Haben nur die Ehefrau und/oder die unter elterlicher Gewalt stehenden Kinder das Schweizer Bürgerrecht, so ist der ausländische Steuerpflichtige trotzdem zeitlich unbeschränkt pauschalbesteuerbar.
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.