LAWINFO

Staatshaftung

QR Code

Literatur

Rechtsgebiet:
Staatshaftung
Stichworte:
Literatur, Staatshaftung, Staatshaftungsrecht
Autor:
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Herausgeber:
Verlag:
LAWMEDIA AG
  • BIAGGINI GIOVANNI, Theorie und Praxis des Verwaltungsrechts im Bundesstaat, Basel/Frankfurt am Main 1996
  • FAVRE ANNE-CHRISTINE, MARTENET VINCENT et POLTIER ETIENNE, La responsabilité de l’Etat, Genève / Bâle / Zurich 2012, 284 S.
  • FELLER RETO, Das Prinzip der Einmaligkeit des Rechtsschutzes im Staatshaftungsrecht – Eine Untersuchung zu Art. 12 VG und zur Widerrechtlichkeit im Rahmen der Staatshaftung für Rechtsakte, Zürich / St. Gallen 2007, 234 S.
  • FELLMANN WALTER/KOTTMANN AND­REA, Schweizerisches Haftpflichtrecht I, Bern 2012; Gross JOST, Schweizerisches Staatshaftungsrecht: Stand und Entwicklungstendenzen, 2. Aufl., Bern 2001
  • GROSS JOST, Staatshaftung und Grundrechtsschutz, in: AJP 2002, S. 1429 – 1434
  • GROSS JOST, Schweizerisches Staatshaftungsrecht, Stand und Entwicklungstendenzen, 2. Aufl. Bern 2001
  • GROSS JOST / PRIBNOW VOLKER, Schweizerisches Staatshaftungsrecht: Ergänzungsband zur 2. Aufl., Bern 2013
  • GUCKELBERGER ANNETTE, Die Staatshaftung in der Schweiz, recht 2008, 175 ff.
  • HUNOLD FRIDOLIN, Staatshaftung für judikatives Unrecht – Eine rechtsdogmatische Untersuchung bezogen auf den Bund und die Kantone Zürich und Glarus, Diss. Zürich 2013, 235 S.
  • HEINRICH/ISENRING BERNHARD/KESSLER MARTIN A., Schweizerisches Haftpflichtrecht, 5. Aufl., Zürich 2013;
  • HUNOLD FRIDO-LIN, Staatshaftung für judikatives Unrecht, Eine rechtsdogmatische und rechtstatsächliche Untersuchung bezogen auf den Bund und die Kantone Zürich und Glarus, Diss, Zürich 2013
  • JAAG TOBIAS, Staats- und Beamtenhaftung, in: Heinrich Koller/Georg Müller/Rene Rhinow/ Ulrich Zimmern (Hrsg.), Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht, Band I, Teil 3, 2. Aufl., Basel 2006;
  • JAAG TOBIAS, Staats- und Verwaltungsrecht des Kantons Zürich, 3. Auflage, Zürich/Basel/Genf 2005;
  • MÄCHLER AUGUST, Der Vergleich im Staatshaftungsrecht, in: HAVE 2012, 483 ff.
  • MAYHALL NADINE, Aufsicht und Staatshaftung, Diss., Zürich 2008;
  • PLÜSS KASPAR, Staatshaftung aus begünstigenden Rechtsakten. Mit besonderer Berücksichtigung von Polizei- und Hafturlaubbewilligungen, in: ZBl 117 (2016) 283 ff.
  • POLEDNA THOMAS, Privatisierung und Haftung — Überblick aus öffentlich rechtlicher Perspektive, in: Rerik Schaffhauser/Urs Bertschinger/Thomas Poledna (Hrsg.), Haftung im Umfeld des wirtschaftenden Staates: Referate der Tagung vom 17. Januar 2003 in Zürich, St. Gallen 2003, 9 ff.
  • REHM ROLAND, Art. 41-61 OR. Allgemeine Bestimmungen; Die Entstehung durch unerlaubte Handlung, in: Berner Kommentar, Bd. VI, 4. Aufl., Bern 2013
  • RÜTSCHE BERNHARD, Staatshaftung für bewilligte Sicherheitsrisiken – warum die objektive Widerrechtlichkeitstheorie nicht funktioniert, in: Jusletter 4. April 2011
  • RYTER MARIANNE, Staatshaftungsrecht, in: Giovanni Biaggini/Isabelle Häner/Urs Saxer/Markus Schott (Hrsg.), Fachhandbuch Verwaltungsrecht, Zürich/Basel/Genf 2015, S. 1211 – 1259
  • SCHAUB LUKAS, Staatshaftungsansprüche aus der Verfassung: ein kurzer (erweiterter) Begründungsversuch, in: AJP 2015 S. 459 – 463
  • TSCHANNEN PIERRE/ZIMMERLI ULRICH/MÜLLER MARKUS, Allgemeines Verwaltungsrecht, 3. Auflage, Bern 2009;Häfelin Ulrich/Müller Georg/Uhlmann Felix, Allgemeines Verwaltungsrecht, 6. Auflage, Zürich/St. Gallen, 2010;
  • UHLMANN FELIX, Schweizerisches Staatshaftungsrecht, Zürich/St. Gallen 2017
  • WIEDERKEHR RENÉ, Die Haftung für falsche behördliche Auskunft, in: Bernhard Rütsche/Walter Fellmann (Hrsg.), Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts – Tagung vom 3. Juli 2014 in Luzern, Bern 2014, S. 63–89.
  • WERRO FRANZ, Die öffentlichrechtliche Staatshaftung aus der Sicht eines Privatrechtlers: die Sorgfaltspflichtverletzung als einziger Haftungsgrund?, in: Verwaltungsorganisationsrecht, Staatshaftungsrecht, öffentliches Dienstrecht, Jahrbuch SVVOR 2006, Bern 2007, S. 125–145
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.

    Kontakt

    Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

    Kontakt / Help

    Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

    Anrede

    Ihr Vorname*

    Ihr Nachname*

    Firma

    Telefonnummer*

    Betreff (Interessen- / Streitgegenstand)*

    * = Pflichtfelder

    Eine Kopie der Mitteilung geht an die im Feld "E-Mail" angegebene E-Mail-Adresse.

    Vorbehalt / Disclaimer

    Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

    Urheber- und Verlagsrechte

    Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.