
Peter Hongler / Marc Vogelsang
Panoptikum des Steuerrechts
Festschrift für Madeleine Simonek
Bern 2024
422 Seiten
Stämpfli Verlag AG
CHF 149.00
ISBN 978-3-7272-4653-1
Buchart
Buch (Gebunden)
Finanzwissenschaft und Finanzrecht, 126
Inhalt / Rezension
Der Begriff «Panoptikum» weist in seiner etymologischen Bedeutung auf eine Gesamtschau zu einem bestimmten Bereich.
Entsprechend passend ist der Begriff als Übertitel zum vielfältigen und gleichsam vielschichtigen Beitrag von Madeleine Simonek zur Steuerrechtswissenschaft:
- Von ihrer Dissertation «Steuerliche Probleme der Geschäftsnachfolge bei Ableben eines Personenunternehmers» über ihre Schriften zum Unternehmens- und internationalen Steuerrecht beschäftigte sich die Jubilarin mit einer Vielzahl von steuerlichen Fragestellungen.
- Ihre steuerrechtliche Tätigkeit selbst begann die Jubilarin in der Beratungspraxis. Dieser blieb sie auch nach dem Beginn ihrer Lehrtätigkeit an den Universitäten Basel, Luzern und Zürich treu. Unter anderem wirkt sie als Konsulentin bei Schellenberg Wittmer sowie Gutachterin für verschiedene Behörden. Dabei hatten ihre (Rechts-)Schriften einen massgebenden Einfluss auf die höchstrichterliche Rechtsprechung in der Schweiz.
- Sie engagierte sich sodann in verschiedenen nationalen und internationalen Fachfunktionen, so etwa im Vorstand des Swiss Branch der International Fiscal Association (IFA) und im Executive Board der European Association of Tax Law Professors (EATLP). Ebenfalls war die Jubilarin Mitglied der ausserparlamentarischen Kommission für die Harmonisierung der direkten Steuern des Bundes, der Kantone und der Gemeinden (KHSt).
In Würdigung dieses vielseitigen Wirkens der Jubilarin und ihrer Verdienste für die Steuerrechtslehre widmen ihr diese Festschrift:
- ihr Freunde
- Weggefährtinnen
- Doktoranden
- Fachkolleginnen.
Die Festschriftbeiträge sollen – wie das Werk der Jubilarin – thematisch eine Gesamtschau des schweizerischen und internationalen Steuerrechts bilden.
Inhaltsübersicht
Vorwort
Autoren
Abkürzungsverzeichnis
§ 1 Unternehmenssteuern
- THOMAS GÄCHTER/DOMINIQUE VOGT
Zwischen massgebendem Lohn und Dividende - PASCAL HINNY
Indirekte Teilliquidation - PETER HONGLER/CHRISTOPH DOMKE
Verfassungsvorgaben an die Ausgestaltung der Gewinnsteuer - PETER LOCHER
Steuerfolgen regulärer Personaldienstbarkeiten - MICHAEL NORDIN/ROLAND WILD
Verrechnungssteuerrückerstattung: Streitpunkt Nutzungsberechtigung - STEFAN OESTERHELT/SUSANNE SCHREIBER
Debt push down - ELISABETTA PFISTER
Back to the future - JULIA VON AH
Wiederverkauf von eigenen Beteiligungsrechten und handels- und steuerrechtliche Behandlung eines realisierten Wertzuwachses
§ 2 Internationales Steuerrecht
- MICHAEL BEUSCH
… wenn der Zusammenhang nichts anderes erfordert - LUZIUS CAVELT
Ein paar Gedanken zur statischen und dynamischen Auslegung - MICHAEL LANG
Die Bedeutung des OECD-Kommentars in der EuGH-Rechtsprechung zum Sekundärrecht - XAVIER OBERSON
La regle internationale d’attribution des revenus des artistes et sportifs au lieu de la performance a-t-elle encore un sens aujourd’hui? - WOLFGANG SCHÖN
Internationale Steuerregeln für unruhige Zeiten
§ 3 Steuerverfahrensrecht
- HARUN CAN
Art. 65 Abs. 5 MWSTG — Auslegung im Zweifel für die Steuerpflichtige? - RALF IMSTEPF
Der Grundsatz der freien Beweiswürdigung als Komplexitätstreiber im Steuerrecht
§ 4 Mehrwertsteuerrecht
- PHILIP ROBINSON
Der Drittvergleich im Schweizer Mehrwertsteuerrecht - MARC VOGELSANG
Die «Bildung» im Steuerrecht
Fokus
Festschrift als Würdigung des Werkes von Madeleine Simonek.
Bewertung
Spannendes Werk für die Generierung besonderer Ideen.
Weitere Detailinformationen zum Rechtsgebiet
Quelle
LawMedia Redaktion