
Lucien W. Valloni / Thilo Pachmann
Sportrecht in a nutshell
2. Auflage
Zürich / St. Gallen 2025
234 Seiten
Dike Verlag AG
CHF 48.00
ISBN 978-3-03891-515-7
Buchart
Buch (Kartoniert, Paperback)
Inhalt / Rezension
Mit der neuen, 2. Ausgabe des «Sportrechts in a nutshell» lässt es sich in die faszinierende Welt des Sportrechts eintauchen.
Aktualisiert im März 2024, bietet dieses Buch in seiner „Ausgabe 2025“ einen umfassenden Überblick über das sich schnell entwickelnde Sportrecht.
Das Werk wurde geschrieben von erfahrenen Sportrechtsanwälten, welche mit diesem Buch einen prägnanten Einblick in die komplexe Materie des Sportrechts ermöglichen.
Das Werk berücksichtigt
- die neuesten Gesetzesrevisionen und
- die aktuellste Rechtsprechung.
Das Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug für
- Praktizierende;
- Studierende;
- Richter;
- Verbandsmitglieder;
- Sportfans;
- Sportrechtsinteressierte.
Die Schweiz, Heimat vieler internationaler Sportverbände, spielt eine entscheidende Rolle im Sportrecht. Dieses Buch bietet einen Gesamtüberblick und macht die Leser mit den verschiedenen Themen vertraut, die im Sportrecht von Bedeutung sind. Die Autoren bekunden im Vorwort ihr Ziel, den Lesern des Werkes einen einfachen und spannenden Einstieg in die «wichtigste Nebensache der Welt» zu ermöglichen.
Inhaltsübersicht
Vorwort zur zweiten Auflage
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Auswahl an Sportrechtsliteratur
1. Teil Einleitung
§ 1 Begriff des «Sports» und Abgrenzung zum «E-Sport»
§ 2 Sportrecht in der Schweiz
§ 3 Statistiken zum Sport
§ 4 Sportinstitutionen
§ 5 Sports Governance: Autonomie und Spezifität
2. Teil Organisation des Sports
§ 6 Staatliche Regulierung des Sports
§ 7 Private Regulierung – Die Sportverbände
§ 8 Private Regulierung – Grundprinzipien
§ 9 Private Regulierung- Instanzenzug im sportrechtlichen Disziplinarverfahren
§10 Private Regulierung – Menschenrechte im Sport
§ 11 Private Regulierung – Die wichtigsten Player im Schweizer Sport
§ 12 Private Regulierung – Internationale Verbände
§ 13 Private Regulierung – Internationale Sportinstitutionen
§ 14 Struktur und Governance des Sportverbandswesens
3. Teil Arbeit und Sport
§ 15 Stellung des Athleten
§ 16 Arbeitsrecht
§ 17 Persönlichkeitsrechte
4. Teil Sport und Wirtschaft
§ 18 Sport und Wettbewerbsrecht
§ 19 Freizügigkeit im Schweizer Sport
§ 20 Vergabe von Sportveranstaltungen
§ 21 Selektionskriterien und Selektionsbeschlüsse
§ 22 Ambush-Marketing und Werberechte
§ 23 Wetten im Sport
§ 24 Sport und Haftung
§ 25 Regulierung der Tätigkeit von Spieleragenten
§ 26 Doping und Sport
§ 27 Ethik und Sport
5. Teil Rechtsmittel in Sportrechtsfällen
§ 28 Verfahren vor dem CAS
§ 29 Rechtsmittel gegen Entscheide des CAS
Fokus
Sportrecht und alle damit verbundenen Aspekte.
Bewertung
Sportrecht und alle damit verbundenen Aspekte.
Quelle
LawMedia Redaktion