LAWNEWS

Strafrecht

QR Code

Bundesgerichtliche Bestätigung des Genfer Urteils zu einem Sexualdelikt

Datum:
28.08.2025
Rubrik:
Gerichtsentscheide / Rechtsprechung
Rechtsgebiet:
Strafrecht
Thema:
Bundesgerichtliche Bestätigung eines Genfer Urteils
Stichworte:
Sexualdelikt, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung
Entscheid:
BGer 6B_816/2024 vom 22.07.2025
Autor:
LawMedia Redaktion
Verlag:
LAWMEDIA AG

Summary

Das Bundesgericht (BGer) hat die Beschwerde des Beschuldigten gegen seine Verurteilung wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung durch das Genfer Kantonsgericht abgewiesen.

Der Verurteilte hatte im Wesentlichen eine willkürliche Würdigung der Beweismittel geltend gemacht.

Sachverhalt

Der Beschuldigte «war in der Nacht vom 28. auf den 29. Oktober 2008 mit einer Frau in einem Hotel in Genf zusammengetroffen.» (BGE-Medienberichterstattung vom 28.08.2025)

Prozessuales

  • Erste Instanz
    • Der Beschuldigte wurde vor erster Instanz 2023 freigesprochen.
  • Genfer Kantonsgericht
    • Das Genfer Kantonsgericht kam 2024 zum Schluss, dass der Beschuldigte sich damals gegenüber der Betroffenen schuldig gemacht habe:
      • der Vergewaltigung und
      • der sexuellen Nötigung.
    • Bei seinem Schuldspruch stützte sich das Kantonsgericht auf Entscheidungsgrundlagen
      • wie
        • Zeugenaussagen
        • Atteste
        • ärztliche Berichte
        • private Sachverständigengutachten,
      • welche mit den Schilderungen des Opfers übereinstimmen würden.
    • Es verhängte gegen den Beschuldigten eine
      • Freiheitsstrafe von drei Jahren, davon ein Jahr unbedingt.

Erwägungen des Bundesgerichts

Das Bundesgericht weist die Beschwerde des Beschuldigten gegen das Urteil des Kantonsgerichts ab, soweit es darauf eintritt.

Der Beschuldigte machte im Wesentlichen geltend:

  • eine willkürliche Würdigung der Beweismittel durch das Kantonsgericht.

Im Weiteren führte er an:

  • Rügen betreffend Verfahrensmängel
    • betreffend
      • Befragung im Berufungsverfahren und
      • Ausstand,

welche ebenfalls abgewiesen wurden.

Gerichtsurteil (übersetzt aus dem Französischen)

Aus diesen Gründen entscheidet das Bundesgericht:

  1. Die Beschwerde wird, soweit zulässig, abgewiesen.
  2. Die Gerichtskosten in Höhe von 3’000 Franken werden dem Beschwerdeführer auferlegt.
  3. Der Beschwerdeführer zahlt der Hauptverteidigerin der Beschwerdegegnerin, Rechtsanwältin Véronique Fontana, eine Entschädigung von 3’000 Franken für die Kosten des Verfahrens vor dem Bundesgericht.
  4. Das vorliegende Urteil wird den Parteien und dem Gerichtshof der Republik und des Kantons Genf, Strafkammer für Berufungen und Revisionen, mitgeteilt.

Französischsprachiger Wortlaut gemäss BGer 6B_816/2024 vom 22.07.2025:

Par ces motifs, le Tribunal fédéral prononce:

  1. Le recours est rejeté dans la mesure où il est recevable.
  2. Les frais judiciaires, arrêtés à 3’000 fr., sont mis à la charge du recourant.
  3. Le recourant versera à Me Véronique Fontana, conseil principal de l’intimée, une indemnité de 3’000 fr. à titre de dépens pour la procédure devant le Tribunal fédéral.
  4. Le présent arrêt est communiqué aux parties et à la Cour de justice de la République et canton de Genève, Chambre pénale d’appel et de révision.

BGer 6B_816/2024 vom 22.07.2025

Quelle

LawMedia Redaktionsteam

Bildquelle: wikipedia by Roland Zumbühl of Picswiss , CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Vorbehalt / Disclaimer

Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.