LAWNEWS

Immobilien

QR Code

Alexander Marxer: Stockwerkeigentum im Baurecht

Datum:
10.09.2025
Rubrik:
Neue Bücher
Rechtsgebiet:
Sachenrecht / Immobiliarsachenrecht, Baurecht / Baurechte, Stockwerkeigentum / Eigentumswohnungen
Thema:
Stockwerkeigentum im Baurecht
Stichworte:
Abänderung Stockwerkeigentum, Baurecht, Baurechtsvertrag, Begründung, Grundstück, Liegenschaft, Selbständiges + dauerndes Baurecht, Stockwerkeigentum, Untergang Stockwerkeigentum
Autor:
LawMedia Redaktion
Verlag:
LAWMEDIA AG
Stockwerkeigentum im Baurecht

Alexander Marxer
Stockwerkeigentum im Baurecht

Zürich + Genf 2025
352 Seiten
Schulthess Verlag
CHF 89.00
ISBN 978-3-7255-9274-6

Buchart

Buch (Kartoniert, Paperback)
Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft, Band 188

Inhalt / Rezension

Mit der von Alexander Marxer vorgelegten Dissertation werden behandelt:

  • das Rechtsinstitut des Stockwerkeigentums im Baurecht,
    • vom Aufbau über die Begründung
    • bis hin zum Untergang.

Das Werk geht im Einzelnen nicht nur ein auf

  • Grundlagen des Rechtsinstituts

und

  • Allgemeines zum Stockwerkeigentum im Baurecht

sondern auch auf:

  • Begründung des Stockwerkeigentums im Baurecht
    • zentralen Punkte der Themen
    • wichtige Vertragsgestaltung für die beteiligten Parteien
  • Baurechtsvertrag für Stockwerkeigentum im Baurecht
  • Abänderung des Stockwerkeigentums im Baurecht
  • Verlängerung des Baurechts
  • vorzeitigen Heimfall einzelner Stockwerkeinheiten
  • Untergang des Stockwerkeigentums im Baurecht.

Dies sind denn auch die zentralen Themen des Stockwerkeigentums im Baurecht.

Das Werk enthält die üblichen Hilfsmittel für den Leser und den Praktiker zur Nutzung, wie Literaturverzeichnis, Materialienverzeichnis, insbesondere aber auch ein Sachregister.

Inhaltsübersicht

Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Materialienverzeichnis

Einleitung
Kapitel 1: Grundlagen des Rechtsinstituts Stockwerkeigentum im Baurecht
Kapitel 2: Allgemeines zum Stockwerkeigentum im Baurecht
Kapitel 3: Die Begründung von Stockwerkeigentum im Baurecht
Kapitel 4: Baurechtsvertrag für Stockwerkeigentum im Baurecht
Kapitel 5: Die Abänderung des Stockwerkeigentums im Baurecht
Kapitel 6: Der Untergang von Stockwerkeigentum im Baurecht
Zusammenfassung in Thesen
Sachregister

Fokus

Stockwerkeigentum auf Basis eines selbständigen und dinglichen Baurechts.

Bewertung

Blickwinkel auf ein speziell geartete Teilung des Stockwerkeigentums in Land und Baute.

Quelle

LawMedia Redaktion

Vorbehalt / Disclaimer

Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.