Alexander Marxer
Stockwerkeigentum im Baurecht
Zürich + Genf 2025
352 Seiten
Schulthess Verlag
CHF 89.00
ISBN 978-3-7255-9274-6
Buchart
Buch (Kartoniert, Paperback)
Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft, Band 188
Inhalt / Rezension
Mit der von Alexander Marxer vorgelegten Dissertation werden behandelt:
- das Rechtsinstitut des Stockwerkeigentums im Baurecht,
- vom Aufbau über die Begründung
- bis hin zum Untergang.
Das Werk geht im Einzelnen nicht nur ein auf
- Grundlagen des Rechtsinstituts
und
- Allgemeines zum Stockwerkeigentum im Baurecht
sondern auch auf:
- Begründung des Stockwerkeigentums im Baurecht
- zentralen Punkte der Themen
- wichtige Vertragsgestaltung für die beteiligten Parteien
- Baurechtsvertrag für Stockwerkeigentum im Baurecht
- Abänderung des Stockwerkeigentums im Baurecht
- Verlängerung des Baurechts
- vorzeitigen Heimfall einzelner Stockwerkeinheiten
- Untergang des Stockwerkeigentums im Baurecht.
Dies sind denn auch die zentralen Themen des Stockwerkeigentums im Baurecht.
Das Werk enthält die üblichen Hilfsmittel für den Leser und den Praktiker zur Nutzung, wie Literaturverzeichnis, Materialienverzeichnis, insbesondere aber auch ein Sachregister.
Inhaltsübersicht
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Materialienverzeichnis
Einleitung
Kapitel 1: Grundlagen des Rechtsinstituts Stockwerkeigentum im Baurecht
Kapitel 2: Allgemeines zum Stockwerkeigentum im Baurecht
Kapitel 3: Die Begründung von Stockwerkeigentum im Baurecht
Kapitel 4: Baurechtsvertrag für Stockwerkeigentum im Baurecht
Kapitel 5: Die Abänderung des Stockwerkeigentums im Baurecht
Kapitel 6: Der Untergang von Stockwerkeigentum im Baurecht
Zusammenfassung in Thesen
Sachregister
Fokus
Stockwerkeigentum auf Basis eines selbständigen und dinglichen Baurechts.
Bewertung
Blickwinkel auf ein speziell geartete Teilung des Stockwerkeigentums in Land und Baute.
Weitere Detailinformationen zum Rechtsgebiet
Stockwerkeigentum
Quelle
LawMedia Redaktion