LAWNEWS

Bankenrecht / Bankenaufsicht

QR Code

Credit Suisse AG / FINMA: Rechtswidrige Abschreibung von AT1-Kapitalinstrumenten (Fortsetzung)

Sistierung der AT1-Verfahren

Datum:
23.10.2025
Rubrik:
Berichte, Gerichtsentscheide / Rechtsprechung
Rechtsgebiet:
Bankenrecht
Thema:
Credit Suisse AG / FINMA
Stichworte:
AT1-Kapitalinstrumente, Bankenaufsicht, Credit Suisse, Rechtswidrige Abschreibung
Autor:
LawMedia Redaktion
Verlag:
LAWMEDIA AG

Summary

Das Bundesverwaltungsgericht hat mit Zwischenverfügung vom 22.10.2025 alle hängigen Verfahren betreffend die Abschreibung von AT1-Kapitalinstrumenten,

  • mit Ausnahme des Verfahrens B-2334/2023 sistiert.

Wir berichteten:

Die Begründung

Sachverhalt

Im Verfahren B-2334/2023 betreffend die Abschreibung von AT1-Kapitalinstrumenten der vormaligen Credit Suisse AG hat das Bundesverwaltungsgericht (BVGer)

  • im Teilentscheid vom 01.10.2025 die Legitimation der Beschwerdeführenden bejaht und
  • die Verfügung der Finanzmarktaufsicht (FINMA) vom 19. März 2023 aufgehoben.

Über die Rückabwicklung hat das BVGer noch nicht entschieden.

Wie bereits in der Medienmitteilung vom 14.10.2025 angekündigt,

  • hat das BVGer mit im Bundesblatt publizierter Zwischenverfügung vom 22.10.2025
    • alle anderen hängigen Verfahren sistiert,
      • bis das Bundesgericht im Verfahren B-2334/2023 einen Entscheid gefällt hat.

Bundesverwaltungsgericht (BVGer)

Zwischenverfügung vom 22. Oktober 2025 (PDF)

Quelle

LawMedia Redaktionsteam

Bildquelle: JoachimKohler-HB wikipedia.org CC BY-SA 4.0

Vorbehalt / Disclaimer

Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.