- ALTORFER PETER, Die Mobiliarhypothek, Diss. Zürich 1981 (Zürcher Studien zum Privatrecht 12).
- BAUMGARTNER MAX, Das Pfandleihgeschäft in der Schweiz, konkretisiert am Beispiel der Pfandleihkasse der Zürcher Kantonalbank, Diss. (oec. publ.) Zürich 1982.
- DUPERREX EMILE, 50 Jahre Schweizerischer Pfandbrief, Zürich 1981.
- HINDERLING HANS, Die Bedeutung des Besitzübertragung für den Rechtserwerb im Mobiliarsachenrecht, in: ZSR 89 (1970) I s: 159 ff.
- HUBER HANS, Die Ansprüche der Faustpfandgläubiger von Eigentümerschuldbriefen im Konkurs des Pfandeigentümers, in: ZBGR 60 (1979) S. 329 ff.
- JÄGGI, Wertpapiere, Art. 965-989 und 1145-1155 OR, Zürich 1959.
- KAMM WERNER, Eigentum und beschränkte dingliche Rechte an Schiffen, Diss. Zürich 1980.
- KLEYLING THOMAS F.: Zession – unter besonderer Berücksichtigung der Globalzession – und Forderungsverpfändung als Mittel zur Sicherung von Krediten, Diss. Basel 1979 (Schweizer Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht 48).
- KOLLER THOMAS, Ein gesetzliches Faustpfandrecht an der Kaufpreisforderung zur Sicherung des Grundstückgewinnsteuerbezuges? ZBGR 76 (1995) S. 273 ff.
- MEIER-HAYOZ / VON DER CRONE, Wertpapierrecht, Bern 1985 (SjL).
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.