Kurz-Übersicht: Konkursaufschub oder Nachlassstundung? | ||
---|---|---|
Konkursaufschub |
(provisorische)
|
|
Gesetz | OR 725a | |
Ausgangslage | Überschuldung | Überschuldung / Illiquidität |
Schuldner |
Kein Konkursaufschub bei:
|
Jeder Schuldner, unabhängig davon, ob er der Konkursbetreibung unterliegt oder nicht |
Antragssteller |
|
|
Zuständigkeit | Konkursrichter | Nachlassrichter |
Voraussetzungen | Sanierungsplan | Nachlassstundungsgesuch mit Chancen auf Akzeptanz durch die Kurrentgläubiger und auf höhere Dividende als im Konkurs |
Aussicht auf Sanierung | Aussicht auf Sanierung | |
Geschäftsweiterführung | — | |
Liquidität (weil keine neuen Kredite erhältlich sind und die Lieferanten sofort auf Vorauszahlung umstellen) | Liquidität (weil keine neuen Kredite erhältlich sind und die Lieferanten sofort auf Vorauszahlung umstellen) | |
Keine Verluste aus Neu-Geschäften | Keine Verluste aus Neu-Geschäften | |
Vermögenserhaltung | Vermlgenserhaltung | |
Sachwalter | Ernennung: fakultativ | Ernennung: zwingend |
Aufsicht | Konkursrichter | SchKG Aufsichtsbehörde |
Publikation | Ja, falls zum Schutze Dritter | Zwingend (SchKG 296) |
Mitwirkung der Gläubiger | Nein |
Ja (Zustimmung zu Nachlassvertrag, Gläubigerversammlung und ev. Gläubigerausschuss) |
Zinsenlauf | kein Stopp | Stopp bei ungesicherten Forderungen |
Betreibungshandlungen | Zulässig |
Nicht zulässig Ausnahmen: Dahinfallen: Kein Dahinfallen: |
Prozesse | Keine Einstellung | Einstellung nach Bestätigung des Nachlassvertrages möglich (SchKG 207 analog) |
Geltendmachung von anfechtbaren Rechtshandlungen | Nicht möglich | Möglich, nach Bestätigung des Nachlassvertrages (SchKG 285 ff. analog) |
Umfang der Gläubigerbefriedigung | Volldeckung aller Gläubiger |
|
Dauer |
Keine gesetzl. Durchführungsfrist Aber: Richterliches Ermessen aufgrund der konkreten Umstände |
Nachlassstundung: 4-6 Monate Verlängerungsmöglichkeit bis maximal 12-24 Monate |
Diese Checkliste finden Sie hier auch als PDF zum Download:
» Checkliste: Konkursaufschub oder Nachlasstundung? (PDF, 48 KB)
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.