- Gleiche Fristen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Berechnung Kündigungsfrist
Gleiche Fristen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Die Kündigungsfristen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber müssen gleich lang sein. Sind die Fristen im Arbeitsvertrag nicht gleich lang, gilt die längere Frist für beide Parteien.
Berechnung Kündigungsfrist
Die Berechnung der Kündigungsfrist resp. die Bestimmung des letzten Arbeitstages kann bisweilen Schwierigkeiten bereiten. Dies ist dann der Fall, wenn die Kündigungsfrist infolge Krankheit des Arbeitnehmers verlängert wird. Aktuell geht die Rechtsprechung davon aus, dass die Kündigungsfrist vom Tag der Beendigung des Arbeitsverhältnisses zurückgerechnet wird. Das ist relevant, wenn ein Arbeitsverhältnis beispielsweise auf einen Termin gekündigt wird, der die Kündigungsfrist überschreitet.
Beispiel:
Der Arbeitgeber kündigt das unterjährige Arbeitsverhältnis am 20.01.2010 auf den 30.06.2010. Beim unterjährigen Arbeitsverhältnis ist die Kündigungsfrist ein Monat, weshalb nach der Rechtsprechung die Kündigungsfrist erst am 01.06.2010 zu laufen beginnt.
Ist der Arbeitnehmer im Mai 2010 ein paar Tage krank, hat dies keinen Einfluss auf die Kündigungsfrist oder den Kündigungstermin. Anders verhält es sich jedoch, wenn der Arbeitnehmer im Juni 2010 krank wird. Hier verlängert sich die Kündigungsfrist um die Dauer der Krankheit, weshalb als neuer Termin für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses der 31.07.2010 gilt.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
-
Autoren:SozialplanEinleitung zum SozialplanAutoren:Unternehmer-EhefrauenEinleitung zu Unternehmer-EhefrauenAutoren:ArbeitszeugnisEinleitung zum ArbeitszeugnisAutoren:Arbeitsverhinderung / Lohnfortza...Einleitung zur Lohnfortzahlungspflicht bei...Autoren:AbgangsentschädigungEinleitung zur AbgangsentschädigungAutoren:Fristlose KündigungEinleitung zur fristlosen Kündigung
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.
Autoren / Herausgeber
Fraumünsterstrasse 29
CH-8001 Zürich
Dienstleistungen
- Arbeitsrecht / Öffentliches Personalrecht
- Architektenrecht
- Autorecht
- Baurecht / Planungsrecht
- Bankenrecht
- Compliance- / Risk-Management
- E-Commerce
- Enteignungsrecht
- Erbrecht
- Familienrecht (Eherecht, Kindsrecht, Erwachsenenschutz)
- Finanzmarktrecht
- Gesellschaftsrecht
- Haftpflichtrecht
- Handelsrecht (allgemein)
- Immaterialgüterrecht
- Immobiliarsachenrecht
- Internationales Recht
- Kunstrecht
- Medienrecht / Werberecht
- Mietrecht / Pachtrecht
- Notariats-Service
- Produktehaftpflichtrecht
- Prozessführung / ADR / Schiedsgerichtsbarkeit
- Restrukturierung / Unternehmenssanierung
- Schuldbetreibungsrecht / Konkursrecht
- Steuerrecht / Abgaberecht
- Strafrecht allgemein
- Strassenverkehrsrecht
- Technologie
- Telekommunikationsrecht
- Umweltrecht
- Unternehmensstrafrecht
- Versicherungsrecht
- Vertragsrecht allgemein
- Vertriebsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wettbewerbsrecht
- Werkvertragsrecht
- Wirtschaftsstrafrecht / Korruptionsstrafrecht