Die Unternehmer-Ehefrauen sind stets bestrebt Geschäft und privat zu trennen. Sie können dies besser als die Männer. Sie sind zu Hause oft zusätzlich für die Beachtung der work-life-Balance zuständig. Es kommt ihnen damit eine weitere Aufgabe zu, nämlich spötisch ausgedrückt diejenige der HR-Zuständigen für den Unternehmer.
Rollenkonflikte?
- Die Zusammenarbeit von Unternehmern mit ihren Ehefrau gleicht oft einer Dreiecksbeziehung
- Das Unternehmen ist unabhängig vom Lebenspartner ein gemeinsames Thema.
- Es ist aber auch das Positive zu sehen: Das gemeinsame Unternehmen hat etwas Verbindendes und auch Stabilisierendes für die Beziehung.
- Entschärfen Sie diese rechtzeitig durch offene sachliche Kommunikation und sofort, d.h. bei Eintritt eines negativen Empfindens
- Vermeiden Sie offene Schlagabtausche vor Ihrem Personal.
- Oft eskalieren Diskussionen, weil
- man ein Thema (zB geschäftlich) in der falschen Rolle (zB Privat) abwickelt bzw. argumentiert
- private Probleme bestehen.
- Nehmen Sie für sich als Paar die notwendige Zeit. Schaffen Sie Freiräume, vielleicht auch solche, die man als Arbeitnehmer nicht hat.
- Die Freiheit, eine Entscheidung über Entwicklung und Fortbestand der Beziehung zu treffen, ist bei Unternehmerpaaren eingeschränkt. – Gestalten Sie Ihre Beziehung aktiv zum Positiven und führen Sie sie nicht nur in einen Zustand des „gemeinsamen Aushaltens“. So lässt sich die Herausforderung im Unternehmen auch besser bewältigen.
Vgl. auch die Checkliste “Entschärfung von Rollenkonflikten“
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.