Der Auswertungsbericht des Beratungsnetzes für Rassismus-Opfer, d.h. des Joint Ventures von Verein humanrights.ch und der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus KER, für das Jahr 2018 wurde von den Herausgebern am 08.04.2019 vorgelegt.
Daraus kann entnommen werden, dass ein bedeutender Teil der gemeldeten Fälle rassistischer Diskriminierung – wie im Vorjahr am Arbeitsplatz und im Bildungsbereich – stattgefunden habe:
Häufigste Formen der Diskriminierung
Beschimpfungen
Benachteiligungen
häufigste Tatmotive
generelles Motiv der Ausländerfeindlichkeit / Fremdenfeindlichkeit
Rassismus gegen Schwarze
Auch die Muslimfeindlichkeit und die Feindseligkeit gegen Menschen aus dem arabischen Raum würden leider auf hohem Niveau bleiben.
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.