LAWNEWS

Staatsrecht

QR Code

Unzulässige Beschwerde gegen bundesrätliche COVID-19-Notrechts-Verordnung

Datum:
07.04.2020
Rubrik:
Gerichtsentscheide / Rechtsprechung
Rechtsgebiet:
Staatsrecht
Stichworte:
Coronavirus, COVID-19
Autor:
LawMedia Redaktion
Verlag:
LAWMEDIA AG

Gegen die Verordnung des Bundesrats zur Bekämpfung des Coronavirus vom 16.03.2020 soll ein Verein beim Schweizerischen Bundesverwaltungsgericht eine Beschwerde eingereicht haben, auf die das Gericht nun nicht eingetreten ist. Das BVGer habe nicht die Kompetenz, die Verordnung zu überprüfen.

Der Verein soll die Überprüfung verlangt haben für:

  • der Rechtskonformität der Verordnung
  • die Wissenschaftlichkeit der massiven Grundrechtseinschränkungen gegenüber der gesamten Schweizer Bevölkerung
  • die massive Gefährdung und Schädigung der Wirtschaft.

Weiter beantragte der beschwerdeführende Verein, den Bund der mehrfachen Verletzung der verfassungsmässig garantierten Grundrechte schuldig zu sprechen und angemessen zu bestrafen wegen:

  • Nötigung
  • Schreckung der Bevölkerung
  • Amtsmissbrauch.

Das BVGer kam zum Schluss, dass es nicht legitimiert sei, eine bundesrätliche Verordnung auf deren Verfassungsmässigkeit hin zu überprüfen. Einzig individuell konkrete Anwendungsfälle könnten vom BVGer bzw. vom BGer überprüft werden.

Das BVGer trat daher auf die Beschwerde nicht ein und wies darauf hin, dass die unbegründete Bezichtigung einer strafbaren Handlung rechtliche Folgen haben könnte.

Urteil des Bundesverwaltungsgerichts C-1624/2020 vom 25.03.2020

Quelle

LawMedia Redaktionsteam

LAWMEDIA Redaktion

Artikel der LAWMEDIA Redaktion.

Vorbehalt / Disclaimer

Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.