Sie befinden sich: Home » Mieterausweisung: Rechtsschutz in klaren Fällen?
ZPO 257 Abs. 1 / OR 124 Abs. 1 + 2
Ein klarer Fall ist zu verneinen, wenn
- die beklagte Partei
- substanziiert und schlüssig Einwendungen vorträgt,
- die in tatsächlicher Hinsicht nicht sofort widerlegt werden können und
- die geeignet sind, die bereits gebildete richterliche Überzeugung zu erschüttern.
Eine Mietzinsschuld kann durch Verrechnungserklärung getilgt worden sein:
- Zu unterscheiden ist zwischen
- der Verrechnungserklärung als Tatsache, die an den Mietzins-Gläubiger gerichtet ist, und
- der Verrechnungseinwendung im Prozess, mit welcher die Frage der Verrechnung zum Prozessgegenstand gemacht wird.
Auch die Verrechnungserklärung muss substanziiert und schlüssig dargelegt worden sein.
Entscheid
- Gutheissung der Beschwerde
- Kosten- und Entschädigungsfolgen
Quelle
BGer 4A_623/2019 vom 26.05.2020
Weiterführende Informationen / Linktipps
LAWMEDIA Redaktion
Artikel der LAWMEDIA Redaktion.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.