LAWNEWS

Finanzmarktrecht

QR Code

Rolf Sethe / René Bösch / Olivier Favre / Stefan Kramer / Ansgar Schott: Kommentar zum Finanzdienstleistungsgesetz FIDLEG

Datum:
17.11.2022
Rubrik:
Neue Bücher
Rechtsgebiet:
Bankenrecht
Stichworte:
FIDLEG, Finanzdienstleistungen, Finanzinstitute, Finanzmarkt, Finanzmarktrecht
Autor:
LawMedia Redaktion
Verlag:
LAWMEDIA AG

Rolf Sethe / René Bösch / Olivier Favre / Stefan Kramer / Ansgar Schott
Kommentar zum Finanzdienstleistungsgesetz FIDLEG

Zürich / Basel / Genf 2021
1640 Seiten
Schulthess Juristische Medien AG
CHF 398.00
ISBN 978-3-7255-7778-1

Buchart

Buch (Gebunden)
SK SCHULTHESS KOMMENTAR Finanzmarktrecht

Inhalt / Rezension

Das schweizerische Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) trat am 01.01.2020 in Kraft.

Beim vorliegenden Werk handelt es sich um die erste, umfassende Kommentierung dieses neuen Gesetzes, welches aus der sog. «Kleeblattreform» hervorging:

  • Finanzmarktaufsichtsgesetz
  • Finanzmarktinfrastrukturgesetz
  • Finanzdienstleistungsgesetz
  • Finanzinstitutsgesetz.

Das FIDLEG enthält zahlreiche aufsichtsrechtliche Neuerungen wie

  • die Registrierungspflicht für Kundenberater.
  • die Kundensegmentierung
  • die umfassende Regelung der Verhaltenspflichten bezüglich der Finanzdienstleistungen
    • am Point of Sale.
    • Vereinheitlichung der sektorübergreifenden Regelung.
    • FIDLEG nun mit umfassender Normierung.
    • Bislang war die Regelung eher karg (im Wesentlichen Art. 11 aBEHG und Art. 20 KAG).
  • detaillierte Organisationspflichten
    • am point-of-sale.
  • die Verhaltensaufsicht
    • FIDLEG enthält nun erstmals eine umfassende Regelung für Kundenberater.
    • Aufsichtsrecht war bis anhin vor allem auf die Bewilligungsträger und deren Leitung fokussiert.

Weitere Novitäten für die Finanzdienstleister sind:

  • Die Ausweitung des Ombudswesens;
  • die Förderung der aussergerichtlichen Streitbeilegung;
  • die Erleichterung der Rechtsdurchsetzung für Anleger.

Mit dem FIDLEG wurde das sog. „Prospektrecht“ und die „Prospekthaftung“ vollständig überarbeitet:

  • Anpassung der Regeln an die heutigen Standards
    • Modernisierung
      • Bisher zerstreute und uneinheitliche Regelung;
      • Der Emissionsprospekt entsprach nicht mehr den internationalen Standards;
    • Ergänzung mit der Einführung des Basisinformationsblatts
      • Anschluss an die internationalen Standards
        • mithilfe von standardisierten Informationen
          • auch zur Vermeidung «information overload»;

Die Autorenschaft aus Lehre und Praxis befasst sich kritisch und eingehend mit

  • dem Gesetz;
  • den dazugehörenden Verordnungen;
  • den Branchenregeln;
  • dem relevanten Vertrags- und Haftungsrecht;
  • der Rechtsvergleichung.

Eine rechtsvergleichende Betrachtung ist insofern wichtig, weil der Gesetzgeber sich bei vielen Neuerungen an europäischen Vorgaben orientiert hat.

Die Kommentatoren

  • zeigen auf:
    • den aktuellen Stand von Lehre und Rechtsprechung;
  • bieten
    • praktische Lösungsansätze.

Stand der Kommentierung: 01.03.2021.

Diese „FIDLEG-Kommentierung“ erscheint in der gleichen Reihe „SK SCHULTHESS KOMMENTARE“ wie diejenigen zum

  • FINIG (2021);
  • FinfraG (2017).

Herausgeber

ROLF SETHE
Prof. Dr. iur., LL.M., Rechtsanwalt, Ordinarius an der Universität Zürich

RENE BÖSCH
Dr. iur., LL.M., Rechtsanwalt, Zürich

OLIVIER FAVRE
Dr. iur., LL.M., Rechtsanwalt, Zürich

STEFAN KRAMER
Dr. iur., LL.M., Rechtsanwalt, Zürich

ANSGAR SCHOTT
Dr. iur., LL.M., Rechtsanwalt, Zürich

Autoren

TOBIAS AGGTELEKY
MLaw, Rechtsanwalt, Zürich
Art. 3 lit. c-d

THOMAS BISCHOF
Dr. iur., LL.M., Rechtsanwalt, Zürich
Art. 8-9

PHILIPPE BORENS
Dr. iur., LL.M., Rechtsanwalt, Zürich
Art. 58-63, 66

RENE BÖSCH
Dr. iur., LL.M., Rechtsanwalt, Zürich
Einleitung, Art. 2, 3 lit. f-i, Vor Art. 35, Art. 35-36, 42, 51, 95 Abs. 4-5

NICOLAS BRACHER
Dr. iur., LL.M., Rechtsanwalt, Zürich
Vor Art. 7

RENATO COSTANTINI
Dr. iur., Rechtsanwalt, Lehrbeauftragter für Privatrecht, Universität Luzern, Zürich
Art. 17-19

MATTHIAS COURVOISIER
Dr. iur., MSc in Finance, Rechtsanwalt, Zürich
Art. 39, 41

DANIEL DEDEYAN
Prof. Dr. iur., LL.M., Rechtsanwalt, Zürich
Art. 68

FABRICE ECKERT
Dr. iur., LL.M., Rechtsanwalt, Zürich
Art. 7

FABIO ELSENER
MLaw, LL.M., Rechtsanwalt, Zürich
Art. 38

LUKAS FAHRLÄNDER
Dr. iur., Rechtsanwalt, Habilitand an der Universität Zürich, Zürich
Art. 10-14, Vor Art. 21, Art. 21-24, 69

OLIVIER FAVRE
Dr. iur., LL.M., Rechtsanwalt, Zürich
Einleitung, Art. 2, 3 lit. a-b, 4-5, 20, 58-63, 66

THERESE GRUNDER
lic. iur, Executive MBA, Rechtsanwältin, Zürich
Art. 52-55, 57

SAMMY GUIDOUM
M.A. HSG, Rechtsanwalt, Zürich
Art. 93-94, 96

DANIEL HAEBERLI
lic. iur., Rechtsanwalt, Zürich
Art. 70-71

URS HOFFMANN-NOWOTNY
Dr. iur., Rechtsanwalt, Zürich
Vor Art. 72, Art. 72-73, Vor Art. 74, Art. 74-80

CORNELIA JURT
MLaw, Rechtsanwältin, LL.M.
Art. 64-65, 67

NATHANIEL KLEINER
MLaw, Rechtsanwalt, Zürich
Vor Art. 74, Art. 74-80

STEFAN KRAMER
Dr. iur., LL.M., Rechtsanwalt, Zürich

Einleitung, Art. 2, 17-19

MARTIN LANZ
Dr. iur., Rechtsanwalt, Zürich
Art. 38, 64-65, 67

BENJAMIN LEISINGER
Dr. iur., LL.M., Rechtsanwalt, Zürich
Art. 3 lit. f-i, 35-36, 42-43, 47, 51, 56

PIERRE-YVES MARRO
PD Dr. iur., LL.M., Esq., Rechtsanwalt, Lehrbeauftragter an der Universität Zürich, Zürich
Art. 15-16

BENEDIKT MAURENBRECHER
Dr. iur., Rechtsanwalt, Zürich
Art. 7

MICHAEL MRÄZ
Dr. iur., Rechtsanwalt, Zürich

Art. 89-92

THOMAS MÜLLER
Dr. iur., LL.M., Rechtsanwalt, Zürich

Art. 3 lit. e, 6, 28-34, 95 Abs. 1-2

GIANLUCA PARIGI
Ass. jur., Rechtsanwalt, Frankfurt am Main
Art. 87-88

MARKUS PFENNINGER
Dr. iur., LL.M., Rechtsanwalt, Zürich
Art. 48-50

CHRISTIAN REHM
Dr. iur., LL.M., Executive MBA, Rechtsanwalt, Lehrbeauftragter für Kapitalmarktrecht
an der Universität St. Gallen, Basel
Art. 37, 40

PATRICK SCHÄRLI
MLaw, LL.M., Rechtsanwalt, Zürich

Art. 44-46

PATRICK SCHLEIFFER
Dr. iur., M.C.J., Rechtsanwalt, Zürich

Art. 44-46

ANSGAR SCHOTT
Dr. iur., LL.M., Rechtsanwalt, Zürich
Einleitung, Art. 2, 25-27, 93-94, 96

BERTRAND SCHOTT
Dr. iur., LL.M., Rechtsanwalt, Zürich
Art. 25-27

ROLF SETHE
Prof. Dr. iur., LL.M., Rechtsanwalt, Ordinarius an der Universität Zürich Einleitung,
Art. 3 lit. c-d, 10-14

REGINA TSCHOPP
lic. iur., Rechtsanwältin, Aarau
Art. 52-55, 57

MARINO VOLLENWEIDER
lic. iur., Rechtsanwalt, Basel
Art. 4-5, 20, 87-88

PHILIPPE WEBER
Dr. iur., LL.M., Rechtsanwalt, Zürich
Art. 69

OLIVER WIDMER
lic. iur., M.Sc., Rechtsanwalt, Zürich
Art. 81-86, 95 Abs. 3

MARKUS WINKLER
Dr. iur., Dr. sc. math., Rechtsanwalt, Zürich
Art. 1

PASCAL ZYSSET
Dr. iur., Rechtsanwalt und Notar, Bern/Zürich
Art. 3 lit. e, 6, 28-34, 95 Abs. 1-2

Inhaltsübersicht

Vorwort
Autorenverzeichnis
Allgemeines Literaturverzeichnis
Materialienverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis

Einleitung

  1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen
  2. Kapitel: Anforderungen für das Erbringen von Finanzdienstleistungen
  3. Kapitel: Anbieten von Finanzinstrumenten
  4. Kapitel: Herausgabe von Dokumenten
  5. Kapitel: Ombudsstellen
  6. Kapitel: Aufsicht und Informationsaustausch
  7. Kapitel: Strafbestimmungen
  8. Kapitel: Schlussbestimmungen

Sachregister

Fokus

Kommentierung des Finanzinstitutsgesetzes FIDLEG.
Zielpublikum: Vermögensverwalter und dergl., Anwälte, Steuerberater und Aufsicht.

Bewertung

Anschauliche und verständliche Darstellung der zahlreichen Neuerungen des FIDLEG.

Vorbehalt / Disclaimer

Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.