LAWNEWS

Anwälte

QR Code

Lorenz Lauer: Das Anwaltshonorar

Datum:
07.09.2023
Rubrik:
Neue Bücher
Rechtsgebiet:
Anwälte / Mediatoren, Anwaltshonorare
Thema:
Anwaltshonorar
Stichworte:
Anwaltshonorar, Honorare, Honorarwesen, Vergütung
Autor:
LawMedia Redaktion
Verlag:
LAWMEDIA AG
Anwaltshonorar

Lorenz Lauer
Das Anwaltshonorar

Zürich / St. Gallen 2023
415 Seiten
Dike Verlag
CHF 84.00
ISBN 978-3-03891-560-7

Buchart

Buch gebunden
Schriften zum Schweizerischen Zivilprozessrecht, Band 44

Inhalt / Rezension

Die Vergütung anwaltlicher Dienstleistungen ist eine diverse Materie und abhängig einerseits von der Mandatsmaterie und andererseits von den vereinbarten Parteikonditionen, sofern und soweit diese nicht durch Berufsrestriktionen eingeschränkt werden.

Die Honorierung anwaltlicher Dienstleistungen beinhaltet weitaus mehr als die – aus Mandantensicht gemeinte blosse – Aufstellung einer Stundenzahl und die Angabe einer Zahlungsfrist:

  • Komplexität
    • Im Honorarwesen besteht eine nicht zu unterschätzende Komplexität, und zwar aufgrund
      • der Vielfalt an geschriebenen und ungeschriebenen Regeln;
      • der unterschiedlichen kantonalen Gepflogenheiten;
      • des Einflusses der verschiedenen Akteure (Mandant, ev. Rechtsschutzversicherung, Prozessfinanzierer, Aufsichtsbehörden und Standesorganisationen;
      • der im disponiblen Bereich möglichen Parteiabreden, denen im forensischen Bereich die Grenzen der Erfolgsbeteiligung gesetzt sind.
  • Grundlagen und Honorarbemessung
    • Die Rechnungsstellung ist im Berufsalltag immer wieder eine grosse Herausforderung, namentlich in Bezug auf
      • die rechtlichen Vorgaben;
      • das vereinbarte bzw. übliche Honorar;
        • Anwaltsleistung (Sekretariatsleistung inbegriffen)
        • Dienstleistung jedes Beraters nach seiner Funktion, einzeln, mit seinem Stundenansatz
      • Honorarbemessungsmodelle
        • Zeithonorar
        • Pauschalhonorar
        • Erfolgshonorar
        • Honorarzuschläge
      • die Angemessenheit des Honorars
        • (stets nur Kürzungsspielraum, ausser bei vereinbarten Honorarzuschlägen, Erfolgsbeteiligungen usw.)
        • die Berücksichtigung des Mandatsverlaufs und v.a. des Mandatserfolgs, auch wenn der Anwalt nur – aber immerhin – zur Sorgfalt verpflichtet ist;
        • das Gegenparteien- und Mandantenverhalten;
        • die Tragbarkeit durch den Mandanten;
        • die Fakturierungspraxis (Vorschuss- oder Teilrechnungen)
      • die Kundenbindung (Interesse an wiederholenden Mandantenberatungen)
      • das Empfehlungsmarketing
  • fakturierbare Leistungen + Rechnungsstellung
    • Offenlegung der einzelnen Leistungen, selbst bei Pauschalhonorar
    • Barauslagen (inbegriffen (netto), effektive Barauslagen, Spesenpauschale etc.)
    • Mehrwertsteuer
    • Berücksichtigung der Mandantenzahlungen und Drittleistungen (Prozessentschädigungen, Gerichtskostenvorschuss-Rückzahlungen uam.)
  • Finanzierung der Anwaltsleistungen
    • Mandant als Honorarschuldner, ev. Dritter als Garant
    • Anweisungsverhältnisse
      • Rechtsschutzversicherungen
      • Prozessfinanzierungen
  • Honorarinkasso
    • Rechnungsstellung / Berücksichtigung Prozessentschädigungen
    • Unentgeltliche Verbeiständung
    • Andere Amtsmandate
    • Entbindung vom Berufsgeheimnis
    • Verjährung
    • etc.
  • Honorarstreitigkeiten
    • auf Stufe Berufsinstanzen
      • Staatliche Honorar-Moderationsverfahren
      • Moderationsverfahren des jeweiligen kantonalen Anwaltsverbands
    • auf Stufe Zivilgericht
      • Instanzen / Instanzenzüge / Parteientschädigung
      • Berufsgeheimnis / Entbindung vom Berufsgeheimnis.

Jedenfalls entstehen in der Praxis immer wieder Fragen zum Honorar.

Der Autor befasst sich mit diesem beinahe endlosen Aspekten der Honorierungs- und Fakturierungs-Einflüsse.

Die Dissertation bietet

  • einen Überblick über die Kernpunkte des Honorarwesens;
  • die Informationen zu den Besonderheiten der anwaltlichen Honorarforderung
    • von
      • Entstehung
      • Finanzierung
      • Durchsetzung
  • eine Auslegeordnung der Anwendungs- und Umsetzungsgrundlagen zur Anwaltshonorierung
    • Der in der Anwaltschaft tätige Autor setzt sich besonders auseinander mit
      • Gesetzgebung
        • von
          • Bund und
          • Kantonen
        • Lehre und
        • Rechtsprechung.

Ganz wesentlich ist, dass der Autor skizziert:

  • Spezifische Ausgangslagen und
  • mögliche Lösungsansätze für die Praxis.

Für die schnelle Suche ist ein Stichwortverzeichnis vorhanden.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Materialienverzeichnis

Einleitung

1. Teil: Grundlagen und Bemessung des Honoraranspruchs

  1. Qualifikation der Honorarvereinbarung
  2. Das vereinbarte, das übliche und das angemessene Honorar
  3. Honorarberechtigte Leistungen
  4. Modelle zur Honorarfestsetzung
  5. Honorarzuschläge

2. Teil: Leistung und Finanzierung des Anwaltshonorars

  1. Übersicht
  2. Die Mandantschaft als Honorarschuldnerin
  3. Die Parteientschädigung
  4. Die unentgeltliche Verbeiständung

3. Teil: Honorarstreitigkeiten und Durchsetzung des Honoraranspruchs

  1. Honorarstreitigkeiten
  2. Honorarinkasso und Berufsgeheimnis

4. Teil: Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse

  1. Grundlagen und Bemessung des Honoraranspruchs
  2. Leistung und Finanzierung des Anwaltshonorars
  3. Honorarstreitigkeiten und Durchsetzung des Honoraranspruchs

Stichwortverzeichnis

Fokus

Vergütung jeder Art von anwaltlichen Dienstleistungen.

Bewertung

Erstmalige umfassende und systematische Zusammenstellung zur Anwaltshonorierung.

Vorbehalt / Disclaimer

Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.