Sie befinden sich: Home » Parteientschädigung: Antragstellung spätestens vor Ende der Parteiverhandlung
ZPO 105
Der Antrag auf Ausrichtung einer Parteientschädigung
- kann gestellt werden
- bis zum Ende der Parteiverhandlung;
- folgt nicht den prozessrechtlichen Regeln einer (anfänglich) unbezifferbaren Forderung im Rahmen einer Leistungsklage,
- zumal die beanspruchte Parteientschädigung gerade nicht beziffert werden muss.
Der Umstand, dass der Parteientschädigungsanspruch (erst) am Ende des Verfahrens beziffert werden kann,
- lässt sie nicht zu einer Hauptforderung werden,
- welche den Regeln der Klageänderung unterworfen wäre.
Obergericht des Kantons Bern
2. Zivilkammer
Urteil vom 04.05.2022
ZK 2022 19-21
Art. 105 ZPO Festsetzung und Verteilung der Prozesskosten
1 Die Gerichtskosten werden von Amtes wegen festgesetzt und verteilt.
2 Die Parteientschädigung spricht das Gericht nach den Tarifen (Art. 96) zu. Die Parteien können eine Kostennote einreichen.
Weiterführende Informationen
Quelle
LawMedia Redaktionsteam
Bildquelle: gerichte-zh.ch
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.