LAWNEWS

Anwälte

QR Code

Anwaltshaftung wegen unterlassener Verjährungsunterbrechung: Streitpunkt Kausalzusammenhang

Datum:
14.11.2023
Rubrik:
Gerichtsentscheide / Rechtsprechung
Rechtsgebiet:
Anwälte / Mediatoren
Thema:
Anwaltshaftung für Unterlassung (Verjährungsunterbrechung)
Stichworte:
Anwaltshaftung, Kausalzusammenhang, Unterlassung, Verjährung
Erlass:
OR 398 Abs. 1 + OR 321e Abs. 1
Entscheid:
BGer 4A_349/2022 vom 14.02.2023
Autor:
LawMedia Redaktion
Verlag:
LAWMEDIA AG

OR 398 Abs. 1 + OR 321e Abs. 1

Der hypothetische Kausalzusammenhang zwischen der versäumten Handlung eines Rechtsanwalts und dem dadurch verursachten Schaden kann nicht mit Verweis auf angeblich nachfolgende Pflichtverletzungen eines andern Rechtsanwalts verneint werden. 

Sachverhalt

Ein Ehepaar plante, ein Grundstück zu erwerben, um darauf eine Villa erstellen zu lassen. Hiezu bezahlte es dem anbietenden Grundstückeigentümer eine Reservationsanzahlung von CHF 50’000.–.

Noch bevor ein öffentlich beurkundeter Grundstückkaufvertrag geschlossen worden war, teilte die Gemeinde am 13.12.2007 dem Ehepaar mit, dass die Realisierung der geplanten Villa derzeit nicht möglich sei.

Das Ehepaar verzichtete auf den Grundstückkauf und verlangte von der Eigentümerschaft die Reservationsanzahlung zurück:

  • Das Ehepaar vertrat die Auffassung, dass die Erteilung der Baubewilligung eine Bedingung für den Grundstückerwerb darstellte.
  • Im Februar 2008 wurde ein Anwalt beauftragt, die Rückzahlung der Reservationszahlung von CHF 50’000.– zu erwirken.

Nachdem dieser Anwalt das Mandat im Mai 2010 niedergelegt hatte, führte ein zweiter Anwalt ab Mai 2012 das Gerichtsverfahren betreffend die Rückerstattung der Reservationsanzahlung.

Prozess-History

  • Die Klage wurde im Jahr 2015 wegen eingetretener Verjährung abgewiesen.
  • Am 28.08.2019 reichte der Ehemann gegen den ersten Anwalt Klage v.a. auf Ersatz der CHF 50’000.– ein.

Erwägungen

Die Erwägungen des Bundesgerichts (BGer) ergaben zusammengefasst folgendes:

  • Haftungsnorm
    • Die auftragsrechtliche Haftungsnorm von OR 398 Abs. 1 verweist auf die arbeitsrechtliche Bestimmung von OR 321e Abs. 1, wonach der beauftragte Rechtsanwalt für den Schaden, den er dem Auftraggeber absichtlich oder fahrlässig zufügt, haftet.
  • Haftungsvoraussetzungen
    • Vorausgesetzt werden für eine Haftung kumulativ:
      • die Verletzung von vertraglichen Pflichten;
        • insbesondere der Sorgfalts- und Treuepflicht;
      • ein Schaden;
      • ein natürlicher und adäquater Kausalzusammenhang zwischen der Vertragsverletzung und dem Schaden;
      • ein Verschulden.
  • Pflichtverletzung
    • Kausalzusammenhang
      • Wird dem beauftragten Anwalt eine Pflichtverletzung in Form einer Unterlassung vorgeworfen,
        • muss ein hypothetischer Kausalzusammenhang zwischen der unterlassenen Handlung und dem Schaden bestehen.
    • Eignung der unterlassenen Handlung für die Schadensverhinderung?
      • Die entscheidende Frage ist, ob der Schaden hätte verhindert worden können, wenn der Beauftragte die unterlassene Handlung vorgenommen hätte.
    • Unterlassung der Verjährungsunterbrechung
      • Indem der erste Rechtsanwalt versäumte, die Verjährung zu unterbrechen, hat er seine Sorgfaltspflichten verletzt.
    • Prüffragen
      • 1) Wäre eine Klage gegen die Grundeigentümer erfolgreich gewesen, wenn der Rechtsanwalt die einjährige Verjährungsfrist am 26.12.2008 und am 26.12.2009 unterbrochen hätte?
      • 2) War die Erteilung der Baubewilligung eine Bedingung für den Erwerb des Grundstücks?
      • 3) Hätte der Betrag von CHF 50’000.– beim Scheitern des Kaufs zurückerstattet werden müssen?

Die Prüffragen 1) bis 3) hat das kantonale Gericht nicht gestellt:

  • Vielmehr hat es den hypothetischen Kausalzusammenhang mit Verweis auf spätere Versäumnisse des zweiten Rechtsanwalts im Zusammenhang mit der angeblich fehlenden Aktivlegitimation des Ehegatten verneint.

Gemäss BGer sind aber allfällige spätere Versäumnisse eines anderen Rechtsanwalts nicht zu berücksichtigen, da der Rückforderungsanspruch gegen die Eigentümer zu diesem Zeitpunkt bereits verjährt war.

Entscheid

  • Gutheissung der Beschwerde und Rückweisung der Sache an die Vorinstanz.

BGer 4A_349/2022 vom 14.02.2023

Quelle

LawMedia Redaktionsteam

Vorbehalt / Disclaimer

Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.