Rolf H. Weber / Rainer Baisch
Versicherungsaufsichtsrecht
3. Auflage
Bern 2024
352 Seiten
Stämpfli Verlag AG
CHF 149.00
ISBN 978-3-7272-3560-3
Buchart
Buch (Kartoniert, Paperback)
Stämpflis juristische Lehrbücher
Inhalt / Rezension
Im Stämpfli Verlag ist die 3. Auflage zum «Versicherungsaufsichtsrecht» erschienen, geschrieben von den bekannten Autoren Prof. RA Dr. Rolf H. Weber + MLaw/Kfm. Rainer Baisch.
Vorgelegt wurde eine umfassende Neubearbeitung des Werks, auf Grundlage der zum 01.01.2024 in Kraft getretenen umfangreichen Anpassungen des «Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG)» und der «Aufsichtsverordnung (AVO)».
Seit 2006 verfügt die Schweiz mit dem „Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG)“ über eine moderne rechtliche Rahmenordnung für die Aufsicht über das Privatversicherungswesen.
Enthalten sind dabei auch:
- die Bedürfnisse des schweizerischen Versicherungsmarktes;
- die Notwendigkeit, vergleichbare Regeln für alle Finanzmarktteilnehmer zu schaffen;
Die heutige rechtliche Ordnung reflektiert die internationalen Entwicklungstendenzen. Entsprechend hat sich in den vergangenen 10 Jahren ein umfassender Überarbeitungsbedarf gegenüber dem ersten detaillierten Werk zum VAG erforderlich gemacht.
Berücksichtigt wurden sodann:
- Solvency II
- versicherungsaufsichtsrechtlich massgebende EU-Richtlinie
- zahlreiche Anpassungen auf Gesetzes- und Verordnungsebene in der Schweiz
- verschiedene neue FINMA-Rundschreiben.
Die aktualisierte 3. Auflage stellt das schweizerische Versicherungsaufsichtsrecht umfassend dar.
Das Werk erleichtert den Zugang zur Materie und ist bewusst überschaubar gehalten.
Das Publikationskonzept zielt darauf ab, nicht nur die Studierenden, sondern auch alle Interessierten einschlägig zu informieren (Verwaltung, Anwälte, Versicherungswirtschaft und -aufsicht).
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Materialienverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
§ 1 Einleitung
§ 2 Europäische Versicherungsrecht und die Schweiz
§ 3 Schweizerisches Versicherungsaufsichtsrecht im Überblick
§ 4 Geltungsbereich des VAG
§ 5 Aufnahme der Versicherungstätigkeit
§ 6 Ausübung der Versicherungstätigkeit
§ 7 Umstrukturierungen und Sanierungsmassnahmen
§ 8 Besondere Bestimmungen für einzelne Versicherungszweige
§ 9 Beendigung der Versicherungstätigkeit und Konkurs
§ 10 Aufsicht über die Versicherungsvermittler
§ 11 Aufsicht und Zusammenarbeit
§ 12 Konsolidierte Aufsicht im Besonderen
§ 13 Wettbewerbsrecht
§ 14 Verhältnis des VAG zu anderen Gesetzen
Sachregister
Fokus
Versicherungsaufsicht
Bewertung
Trockene Materie spannend dargestellt, wenn auch die neuen KI-basierten Schadensabwicklungen und Leistungsverweigerungen der Versicherer kaum Erwähnung fanden.
Quelle
LawMedia Redaktion