In der Schweiz ist die Zahl der Firmenkonkurse im ersten Halbjahr 2025 deutlich gestiegen.
Anstieg von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
Laut dem Schweizerischen Gläubigerverband Creditreform meldeten zwischen Januar und Juni 2025 insgesamt 6’453 Unternehmen Insolvenz an, was einem Anstieg von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht.
Firmenkonkurse pro Monat (2018-2025):
Quelle: creditreform.ch
Hauptursache Gesetzesänderung?
Creditreform führt diesen sprunghaften Anstieg primär auf eine Gesetzesänderung zurück, die am 1. Januar 2025 in Kraft trat. Seither sind öffentlich-rechtliche Institutionen verpflichtet, ausstehende Forderungen gegenüber Unternehmen mittels Konkursbetreibung einzufordern, wodurch der Staat den privaten Gläubigern gleichgestellt wurde.
Zuvor konnten Unternehmen trotz erheblicher Schulden bei öffentlichen Institutionen weiter operieren, da Steuern und Abgaben ohne unmittelbare Konsequenzen nicht beglichen wurden. Die neue Regelung zielt darauf ab, solche Praktiken zu unterbinden und die Zahlungsmoral zu verbessern.
«Es war absehbar, dass damit die Firmenkonkurse weiter befeuert werden», kommentierte Creditreform. Das Ausmass des Anstiegs habe jedoch überrascht.
Prognose für das Jahr 2025
Für das gesamte Jahr 2025 prognostiziert Creditreform knapp 10’000 Insolvenzen. Unter Berücksichtigung von Firmenlöschungen aus dem Handelsregister aufgrund von Mängeln wird mit insgesamt knapp 13’000 Konkursen gerechnet.
Fazit
Diese Entwicklung unterstreicht die weitreichenden Auswirkungen der Gesetzesänderung auf die Schweizer Unternehmenslandschaft und betont die Notwendigkeit für Unternehmen, ihre finanziellen Verpflichtungen gegenüber öffentlichen Institutionen ernst zu nehmen.
Dokumente
Presseletter 04-2025: Gesetzesänderung führt zu starkem Anstieg bei den Firmenkonkursen
Quelle: creditreform.ch
Weiterführende Informationen
Steuer- und Abgaben-Inkasso
Mitteilung des Inkrafttretens per 01.10.2025
Informationen zum Gesetzgebungsverfahren
- Öffentlich-rechtliche Forderungen: Inskünftig Konkurs- statt Pfändungsbetreibung
- Verhinderung missbräuchlicher Konkurse: Vernehmlassung der Verordnungsänderungen
- Missbräuchlicher Konkurs: Differenzbereinigung abgeschlossen
- Auch NR will missbräuchliche Konkurse und Gläubigerschädigungen erschweren
- Konkurseröffnung ohne vorgängige Betreibung auch für öffentliche Gläubiger zugänglich
Allgemeine weiterführende Informationen zum Konkurs und zu den Konkursdelikten
Newsberichterstattung zum Anstieg der Konkurse
Quelle
LawMedia Redaktionsteam