LAWNEWS

Konkurse

QR Code

Anstieg der Firmenkonkurse in der Schweiz: Gesetzesänderung als Hauptursache?

Datum:
07.07.2025
Rubrik:
Berichte
Rechtsgebiet:
Konkursrecht (Generalexekution)
Thema:
Anstieg der Firmenkonkurse
Stichworte:
Betreibung, Firmen, Firmenkonkurse, Insolvenz, Konkurs, Konkursbetreibung, Schulden, Unternehmen
Autor:
LawMedia Redaktion
Verlag:
LAWMEDIA AG

In der Schweiz ist die Zahl der Firmenkonkurse im ersten Halbjahr 2025 deutlich gestiegen.

Anstieg von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum

Laut dem Schweizerischen Gläubigerverband Creditreform meldeten zwischen Januar und Juni 2025 insgesamt 6’453 Unternehmen Insolvenz an, was einem Anstieg von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht.

Firmenkonkurse pro Monat (2018-2025):

Firmenkonkurse Schweiz per Monat

Quelle: creditreform.ch

Hauptursache Gesetzesänderung?

Creditreform führt diesen sprunghaften Anstieg primär auf eine Gesetzesänderung zurück, die am 1. Januar 2025 in Kraft trat. Seither sind öffentlich-rechtliche Institutionen verpflichtet, ausstehende Forderungen gegenüber Unternehmen mittels Konkursbetreibung einzufordern, wodurch der Staat den privaten Gläubigern gleichgestellt wurde.

Zuvor konnten Unternehmen trotz erheblicher Schulden bei öffentlichen Institutionen weiter operieren, da Steuern und Abgaben ohne unmittelbare Konsequenzen nicht beglichen wurden. Die neue Regelung zielt darauf ab, solche Praktiken zu unterbinden und die Zahlungsmoral zu verbessern.

«Es war absehbar, dass damit die Firmenkonkurse weiter befeuert werden», kommentierte Creditreform. Das Ausmass des Anstiegs habe jedoch überrascht.

Prognose für das Jahr 2025

Für das gesamte Jahr 2025 prognostiziert Creditreform knapp 10’000 Insolvenzen. Unter Berücksichtigung von Firmenlöschungen aus dem Handelsregister aufgrund von Mängeln wird mit insgesamt knapp 13’000 Konkursen gerechnet.

Fazit

Diese Entwicklung unterstreicht die weitreichenden Auswirkungen der Gesetzesänderung auf die Schweizer Unternehmenslandschaft und betont die Notwendigkeit für Unternehmen, ihre finanziellen Verpflichtungen gegenüber öffentlichen Institutionen ernst zu nehmen.

Dokumente

Presseletter 04-2025: Gesetzesänderung führt zu starkem Anstieg bei den Firmenkonkursen

Quelle: creditreform.ch

Quelle

LawMedia Redaktionsteam

Vorbehalt / Disclaimer

Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.