LAWNEWS

Vertragsrecht / Haftpflichtrecht

QR Code

Jessica Kim Sommer: Sharing-Plattformen

Datum:
02.07.2025
Rubrik:
Neue Bücher
Rechtsgebiet:
Vertrag / Vertragsrecht, Haftpflichtrecht
Thema:
Sharing-Plattformen
Stichworte:
Airbnb, Plattformbetreiber, Sharing Economy, Sharing-Plattformen, Uber
Autor:
LawMedia Redaktion
Verlag:
LAWMEDIA AG

Jessica Kim Sommer
Sharing-Plattformen

Eine vertrags- und haftpflichtrechtliche Untersuchung

Zürich / St. Gallen 2023
322 Seiten
DIKE Verlag AG
CHF 86.00
ISBN 978-3-03891-480-8

Buchart

Buch (Kartoniert / Paperback)

Inhalt / Rezension

Das Werk von Jessica Kim Sommer widmet sich dem mehrschichtigen Thema der in der jüngsten Zeit zunehmend verbreiteten Sharing-Plattformen.

Ohne klare Zuordnung von Rechten und Pflichten lassen sich die einzelnen Rechtsverhältnisse nicht bestimmen, nicht einordnen und nicht quantifizieren:

  • „Wer schuldet bei einer Uber-Fahrt die Beförderung?
  • Stehen dienstleistungserbringende Plattformnutzer in einem Arbeitsverhältnis zum Plattformbetreiber?
  • Haftet Airbnb für die Mängelfreiheit einer Unterkunft?
  • Trifft Uber bei der Verletzung eines Fahrgasts eine zivilrechtliche Verantwortung?“

Mit dieser Dissertation legt nun die Autorin ein System vor,

  • welches die Verhältnisse
    • zwischen Betreibern von unterschiedlich ausgestalteten Sharing-Plattformen
      • – wie beispielsweise Airbnb oder Uber –
    • und den Nutzern aus der Sicht des schweizerischen Zivilrechts einordnet und
  • welche Lösungsansätze
    • für die Beurteilung von Fragen, wie den eingangs gestellten, bietet.

Ein besonderer Fokus legte die Autorin

  • auf die Analyse der Haftungssituation
    • zwischen den im Dreiecksverhältnis beteiligten Parteien,
      • welche sich abhängig von der Ausgestaltung
      • als «symmetrisches» oder «asymmetrisches» Plattformverhältnis
    • unterschiedlich präsentiert.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Materialienverzeichnis

1. Teil: Einleitung

  1. Sharing-Plattformen: Entwicklung und Antriebe
  2. Zielsetzung und Vorgehen

2. Teil: Begriffe und Definitionen

  1. Sharing-Plattformen
  2. Das Plattformverhältnis

3. Teil: Das Plattformverhältnis

  1. Dreipersonenverhältnis
  2. Besondere Merkmale und rechtliche Einordnung
  3. Würdigung und Überblick
  4. Weiteres Vorgehen

4. Teil: Das Verhältnis zwischen Plattformbetreiber und Nutzer

  1. Allgemeines
  2. Bei symmetrischen Plattformverhältnissen: Nutzungsverhältnis
  3. Bei asymmetrischen Plattformverhältnissen

5. Teil: Das Erfüllungsverhältnis zwischen Nutzern

  1. Überblick
  2. Bei symmetrischen Plattformverhältnissen: Vertrag über die charakteristische Leistung
  3. Bei asymmetrischen Plattformverhältnissen: Kein Vertragsverhältnis

6. Teil: Haftung des Plattformbetreibers bei symmetrischen Plattformverhältnissen für Schäden im Erfüllungsverhältnis?

  1. Annahmen für die Fragestellung
  2. Lösungsansätze
  3. Würdigung

7. Teil: Haftungsmodifikationen

  1. Mehrschichtiges Vorgehen
  2. Haftungsmodifizierende Klauseln

8. Teil: Zusammenfassung

Fokus

Sharing-Plattformen und vertrags- sowie haftlichtrechtliche Aspekte.

Bewertung

Eine strukturierte und instruktive Auslegeordnung.

Quelle

LawMedia Redaktion

Vorbehalt / Disclaimer

Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.