LAWNEWS

Kunstrecht

QR Code

Henriette Küffer: Die Kunstfälschung im Strafrecht

Datum:
27.08.2025
Rubrik:
Neue Bücher
Rechtsgebiet:
Kunstrecht, Allgemeines Strafrecht
Thema:
Kunstfälschung im Strafrecht
Stichworte:
Kunst, Kunstfälschungen, Kunstwerke
Autor:
LawMedia Redaktion
Verlag:
LAWMEDIA AG
Die Kunstfälschung im Strafrecht

Henriette Küffer
Die Kunstfälschung im Strafrecht

Zürich / Genf 2025
184 Seiten
Schulthess Juristische Medien AG
CHF 79.00
ISBN 978-3-7255-9315-6

Buchart

Buch (Gebunden)
Zürcher Studien zum Strafrecht, 118

Inhalt / Rezension

Immer wieder geraten Kunstfälschungen in den Fokus der Öffentlichkeit.

Mit vorliegender Arbeit wird der Frage nachgegangen,

  • wie sich eine Kunstfälschung definiert und
  • welche Methoden ihrer Untersuchung dienen.

Die Autorin diskutiert anhand der Schweizer Gesetzeslage,

  • inwiefern Vorgänge im Zusammenhang mit Kunstfälschungen von strafrechtlicher Relevanz sind.

Anhand von Fallgruppen und einzelnen Beispielen wird besprochen:

  • die Literatur und
  • die Rechtsprechung.

Die von der Autorin mit einschlägigen Berufsqualifikationen als Staatsanwältin vorgelegte Arbeit konzentriert sich auf die beiden Fragen,

  • wie mit Kunstfälschungen bei Abschluss der Untersuchung zu verfahren ist;
  • welche Möglichkeiten sinnvoll oder weniger sinnvoll sind.

Dabei erweisen sich

  • mildere Massnahmen im Gegensatz zur Vernichtung zumeist als ungenügend.

Zum Ende der Arbeit werden internationale Aspekte

  • aus dem Bereich der Rechtshilfe aufgegriffen.

Inhaltsübersicht

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht
Literaturverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis

Einleitung

A. Gegenstand der Untersuchung

B. Forschungsfragen

C. Methode und Material

D. Aufbau der Arbeit

E. Grenzen der Untersuchung und formelle Hinweise

I. Die Kunstfälschung aus kunsthistorischer perspektive

1. Begrifflichkeiten und Abgrenzungen

  1. Original, Kopie oder Fälschung
  2. Echtheit von Kunstwerken
  3. Abgrenzungsfragen

2. Methoden Der Untersuchung

  1. Übersicht

II. Die Kunstfälschung aus strafrechtlicher Perspektive

1. Kapitel: Strafbestimmungen des Schweizerischen Strafgesetzbuches

  1. Betrug (Art. 146 StGB)
  2. Urkundenfälschung (Art. 251 StGB)
  3. Unterdrückung von Urkunden (Art. 254 StGB)
  4. Warenfälschung (Art. 155 StGB)

2. Kapitel: Nebenstrafrecht

  1. Urheberrechtsverletzung (Art. 67 URG)

3. Kapitel Einziehung

  1. Einziehung als vorläufige Massnahme (Beschlagnahme)
  2. Sicherungseinziehung nach Art. 69 StGB)
  3. Abgrenzung zu anderen Einziehungsnormen

4. Kapitel: Internationale strafrechtliche Aspekte

  1. Jurisdiktion
  2. Kleine Rechtshilfe

Zusammenfassung

Fokus

Kunstfälschung im Strafrecht.

Bewertung

Kurzes und prägnantes Werk.

Quelle

LawMedia Redaktion

Vorbehalt / Disclaimer

Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.