Summary
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 03.09.2025 folgendes beschlossen:
- Unterstützung einer parlamentarischen Initiative für eine dringliche Ausweitung der Kurzarbeitsentschädigung.
Bei der Beratung der konjunkturellen Auswirkungen der US-Zusatzzölle auf die Schweizer Wirtschaft zeigte sich,
- dass ein gesamtwirtschaftlicher Absatzeinbruch derzeit nicht absehbar ist.
Exportorientierte Branchen und einzelne Unternehmen
- können jedoch stark betroffen sein.
Der Bundesrat legt daher den Fokus weiterhin
- auf punktuelle Verbesserungen der automatischen Stabilisatoren und
- auf positive wirtschaftliche Rahmenbedingungen.
Bundesrats-Vorhaben
Laut unseren Bundesbehörden sind von den US-Zöllen rund 10 % aller Warenexporte der Schweiz betroffen.
Für die betroffenen Unternehmen ist dies eine gravierende Belastung.
Gesamtwirtschaftlich möchte der Bundesrat in der vorliegenden Unsicherheit unterstützen:
- Kurzarbeit wird weiter gestärkt
- Kurzarbeit ist ein bewährtes und zielgerichtetes Instrument:
- Abfederung von wirtschaftlichen Schwächephasen und
- Erhalt von gefährdeten Arbeitsplätzen.
- Der Bundesrat möchte dieses Instrument daher
- gezielt stärken und
- unterstützt die Vorschläge der ständerätlichen Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit.
- Kurzarbeit ist ein bewährtes und zielgerichtetes Instrument:
- Hilfe bei der Neupositionierung am Markt
- Viele Unternehmen sind in der aktuellen Situation gezwungen,
- sich am Markt neu zu orientieren und zu positionieren.
- Der Bundesrat will die Unternehmen in diesem Prozess bestmöglich unterstützen.
- Jüngst abgeschlossene und modernisierte Freihandelsabkommen wie
- mit Indien tragen dazu bei, neue Absatzmärkte zu erschliessen und
- die Abhängigkeit von einzelnen Regionen zu reduzieren.
- Switzerland Global Enterprise (S-GE)
- unterstützt mit
- spezifischen Informationsangeboten Unternehmen
- bei der Erschliessung alternativer Absatzmärkte.
- spezifischen Informationsangeboten Unternehmen
- unterstützt mit
- Zudem können Betriebe mit der Exportrisikoversicherung (SERV)
- wirtschaftliche Risiken absichern,
- die durch die Zusatzzölle respektive bei der Erschliessung neuer Märkte entstehen.
- wirtschaftliche Risiken absichern,
- Viele Unternehmen sind in der aktuellen Situation gezwungen,
Bundesratsvorhaben
Bereits am 20.08.2025 hat der Bundesrat beschlossen, zu intensivieren:
- die Anstrengungen zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Schweiz.
Er hat dazu verschiedene Prüfaufträge zur regulatorischen Entlastung der Unternehmen erteilt:
- Der Bundesrat
- verfolgt die Entwicklungen kontinuierlich und
- behält sich vor, bei Bedarf zusätzliche Massnahmen
- zu prüfen und
- umzusetzen.
Weiterführende Informationen
US-Zölle für die Schweiz
- US-Zölle (2): Bundesrat setzt Gespräche mit US-Regierung fort
- US-Zölle: Bundesrat passt Verhandlungen an
Links «Zölle Schweiz»
Links «Mehrwertsteuer (MWST)»
Kurzarbeit
Quelle
LawMedia Redaktionsteam