LAWNEWS

Zölle

QR Code

US-Zölle (3): Bundesrat berät Auswirkungen der US-Zölle und setzt auf Kurzarbeit

Kurzarbeit als zielführendes Instrument

Datum:
08.09.2025
Rubrik:
Berichte
Rechtsgebiet:
Zölle / Zollbestimmungen Schweiz
Thema:
US-Zölle (3)
Stichworte:
Kurzarbeit, Kurzarbeitsentschädigung, Strafzölle, USA, Zölle
Autor:
LawMedia Redaktion
Verlag:
LAWMEDIA AG

Summary

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 03.09.2025 folgendes beschlossen:

  • Unterstützung einer parlamentarischen Initiative für eine dringliche Ausweitung der Kurzarbeitsentschädigung.

Bei der Beratung der konjunkturellen Auswirkungen der US-Zusatzzölle auf die Schweizer Wirtschaft zeigte sich,

  • dass ein gesamtwirtschaftlicher Absatzeinbruch derzeit nicht absehbar ist.

Exportorientierte Branchen und einzelne Unternehmen

  • können jedoch stark betroffen sein.

Der Bundesrat legt daher den Fokus weiterhin

  • auf punktuelle Verbesserungen der automatischen Stabilisatoren und
  • auf positive wirtschaftliche Rahmenbedingungen.

Bundesrats-Vorhaben

Laut unseren Bundesbehörden sind von den US-Zöllen rund 10 % aller Warenexporte der Schweiz betroffen.

Für die betroffenen Unternehmen ist dies eine gravierende Belastung.

Gesamtwirtschaftlich möchte der Bundesrat in der vorliegenden Unsicherheit unterstützen:

  • Kurzarbeit wird weiter gestärkt
    • Kurzarbeit ist ein bewährtes und zielgerichtetes Instrument:
      • Abfederung von wirtschaftlichen Schwächephasen und
      • Erhalt von gefährdeten Arbeitsplätzen.
    • Der Bundesrat möchte dieses Instrument daher
      • gezielt stärken und
      • unterstützt die Vorschläge der ständerätlichen Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit.
  • Hilfe bei der Neupositionierung am Markt
    • Viele Unternehmen sind in der aktuellen Situation gezwungen,
      • sich am Markt neu zu orientieren und zu positionieren.
    • Der Bundesrat will die Unternehmen in diesem Prozess bestmöglich unterstützen.
    • Jüngst abgeschlossene und modernisierte Freihandelsabkommen wie
      • mit Indien tragen dazu bei, neue Absatzmärkte zu erschliessen und
      • die Abhängigkeit von einzelnen Regionen zu reduzieren.
    •  Switzerland Global Enterprise (S-GE)
      • unterstützt mit
        • spezifischen Informationsangeboten Unternehmen
          • bei der Erschliessung alternativer Absatzmärkte.
    • Zudem können Betriebe mit der Exportrisikoversicherung (SERV)
      • wirtschaftliche Risiken absichern,
        • die durch die Zusatzzölle respektive bei der Erschliessung neuer Märkte entstehen.

Bundesratsvorhaben

Bereits am 20.08.2025 hat der Bundesrat beschlossen, zu intensivieren:

  • die Anstrengungen zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Schweiz.

Er hat dazu verschiedene Prüfaufträge zur regulatorischen Entlastung der Unternehmen erteilt:

  • Der Bundesrat
    • verfolgt die Entwicklungen kontinuierlich und
    • behält sich vor, bei Bedarf zusätzliche Massnahmen
      • zu prüfen und
      • umzusetzen.

Quelle

LawMedia Redaktionsteam

Vorbehalt / Disclaimer

Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.