![]() Künzle Hans Rainer (Hrsg.): Referate des Weiterbildungsseminars des Vereins Successio und der Arbeitsgemeinschaft Testamentsvollstreckung und Vermögenssorge e.V. an der Universität Luzern vom 21. April 2017 Zürich 2018 |
Buchart
Buch (gebunden)
Schweizer Schriften zur Vermögensberatung und zum Vermögensrecht, 14
Inhalt / Rezension
Am 21.04.2017 fand an der Universität Luzern der 2. Schweizerisch-deutsche Testamentsvollstreckertag statt.
Die Tagung wurde gemeinsam organisiert von:
- Verein Successio (verein-successio.ch)
- Arbeitsgemeinschaft Testamentsvollstreckung e.V. (AGT / agt-ev.de/)
Die Tagung befasste sich mit:
- der Vollstreckung an Gesellschaftsanteilen
- dem Umgang mit unentgeltlichen Zuwendungen des Erblassers
- dem Umgang mit Interessenkonflikten
- der Entlassung des Willensvollstreckers
- der Haftung des Testamentsvollstreckers
- etc.
Vgl. ferner die nachfolgende Inhaltsübersicht.
Herausgeber
- Dr. Hans Rainer Künzle, Rechtsanwalt
Referenten
- Rainer Lorz
- Dr. iur., Universität Stuttgart, Rechtsanwalt, stellv. Vors. der AGT e.V.,
Hennerkes, Kirchhöfer, Lorz, Stuttgart
- Dr. iur., Universität Stuttgart, Rechtsanwalt, stellv. Vors. der AGT e.V.,
- Hans Rainer Künzle
- Dr. oec., Universität Zürich, Rechtsanwalt, KENDRIS AG, Zürich
- Michael Bonefeld
- iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familien- und Erbrecht,
Bonjur Rechtsanwälte, München
- iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familien- und Erbrecht,
- René Strazzer
- iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Erbrecht, Präsident der Fachkommission SAV Erbrecht des Schweizerischen Anwaltsverbandes,
Sticher Strazzer Zeiter Rechtsanwälte, Zürich
- iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Erbrecht, Präsident der Fachkommission SAV Erbrecht des Schweizerischen Anwaltsverbandes,
- Karlheinz Muscheler
- Dr. iur., Universität Bochum
- Peter Breitschmid
- Dr. iur., Universität Zürich, Co-Leiter der Fachanwaltsausbildung Erbrecht SAV
- Anatol Dutta
- Dr. iur., Universität Regensburg/München
- Daniel Leu
- iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Erbrecht, Bär + Karrer AG, Zürich
Inhaltsübersicht
Inhaltsübersicht
Vorwort
Abkürzungsverzeichnis
Rainer Lorz
Unternehmen im Nachlass − insbesondere Vollstreckung an Gesellschaftsanteilen:
Länderbericht Deutschland
1
Hans Rainer Künzle
Unternehmen im Nachlass − insbesondere Vollstreckung an Gesellschaftsanteilen: Länderbericht Schweiz
47
Michael Bonefeld
Befugnisse der Vollstrecker, insbesondere bei ganz oder teilweise unentgeltlichen letztwilligen Zuwendungen/Verfügungen:
Länderbericht Deutschland − Zur Auseinandersetzung durch den Testamentsvollstrecker
69
René Strazzer
Der Umgang des Willensvollstreckers mit ganz oder teilweise unentgeltlichen letztwilligen Zuwendungen/Verfügungen des Erblassers:
Länderbericht Schweiz
111
Karlheinz Muscheler
Die Entlassung des Testamentsvollstreckers
137
Peter Breitschmid
Interessenkollision oder Interessenkoordination? – Nützliches, Heikles und unnützes Striktes … und Risiken von Extravaganzen
227
Anatol Dutta
Haftung des Testamentsvollstreckers: ein Blick in das deutsche Recht
245
Daniel Leu
Haftung des Willensvollstreckers, inkl. Versicherung:
Länderbericht Schweiz
261
Stichwortverzeichnis
Fokus
Notare, Rechtsanwälte, Nachfolgeberater und Private, die sich mit der Vollstreckung des letzten Willens des Erblassers zu befassen haben
Bewertung
Instruktiver Tagungs-Sammelband
Weitere Detailinformationen zum Rechtsgebiet
- Testamentsvollstreckung | testamentsvollstreckung.ch
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.