Weiterführende Literaturempfehlungen zum Thema Baumängel
- BIEGER Alain, Die Mängelrüge im Vertragsrecht, Diss. Freiburg 2009/AISUF Bd. 283
- BIERI Urban, Die Deliktshaftung des Werkunternehmers gegenüber dem Besteller für mangelhafte Werke, Diss. Freiburg 1993
- BÖGLI Roman, Der Übergang von der unternehmerischen Leistungsverpflichtung zur Mängelhaftung beim Werkvertrag – Zeitpunkt und Voraussetzungen, Diss. St. Gallen 1996/St. Galler Studien zum Privat-, Handels- und Wirtschaftsrecht, Bd. 42
- BÜHLER Alfred, Von der Beweislast im Bauprozess, in: Koller (Hrsg.), Aktuelle Probleme des privaten und öffentlichen Baurechts, St. Gallen 1994, S. 289 ff. (zit.: Bühler A., Beweislast)
- GAUCH PETER, Der Werkvertrag, 6. Aufl., Zürich 2019.
- GAUCH PETER, Vom Architekturvertrag, seiner Qualifikation und der SIA-Ordnung 102, in: Gauch/Tercier, 1 ff.
- GAUCH PETER (Hrsg.), Kommentar zur SIA-Norm 118, Art. 38–156, 1992.
- GAUCH PETER, Kommentar zur SIA-Norm 118, Art. 157–190, 1991.
- GAUCH PETER, Der Rücktritt des Bestellers vom Werkvertrag, in: FS Locher, 1990, 35 ff.
- GAUCH PETER, Überschreitung des Kostenvoranschlages- Notizen zur Vertragshaftung des Architekten (oder Ingenieurs), BR 1989, 79 ff.
- GAUCH PETER, Die Abtretung der werkvertraglichen Mängelrechte, BR 1984, 23 ff.
- GAUCH PETER, Die Verbesserung des mangelhaften Werkes durch einen Dritten, BR 1982, 34 ff.
- GAUCH PETER, Ein Bauwerk- mehrere Unternehmer, ZBJV 1982, 65 ff.
- GAUCH PETER, Von der revidierten SIA-Norm 118, in: FS Jäggi, 1977, 203 ff.
- GAUCH PETER /STÖCKLI (Hrsg.), Kommentar zur SIA-Norm 118, Art. 1–37, 2009.
- GAUCH PETER /TERCIER (Hrsg.), Das Architektenrecht, 3. Aufl. 1995.
- HENNIGER Anton, Die Qualitätssicherung beim Bauen, Baurechtstagung (BRT) 1995, Bd. 2, Freiburg 1995, S. 44 ff. (zit.: Henniger, Qulitätssicherung)
- HESS HANS-JOACHIM, Kommentar zum Produktehaftpflichtgesetz (PrHG), 2. Aufl., Bern 1996.
- HESS URS, Der Architekten- und Ingenieurvertrag, Kommentar zu den rechtlichen Bestimmungen der SIA-Ordnungen 102, 103 und 108 für Leitungen und Honorare der Architekten und Ingenieure, Dietikon 1986.
- HÜRLIMANN ROLAND, Der Architekt als Experte, in: Gauch Peter/Tercier Pierre (Hrsg.), Das Architektenrecht, 3. Aufl., Freiburg 1995.
- INGENSTAU / KORBION, VOB, Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil A und B, Kommentar, 20. Aufl., Köln 2017 (zit.: Jäggi, Schadenersatzforderung)
- KAPELLMANN/SCHIFFERS/MARKUS, Vergütung, Nachträge und Behinderungsfolgen beim Bauvertrag, Bd. 1: Einheitspreisvertrag, 7. Aufl., Köln 2017 (zit.: Kapellmann/Schiffers/Markus 1); Bd. 2: Pauschalvertrag, 6. Aufl., Köln 2017 (zit.: Kapellmann/Schiffers/Markus 2)
- KOLLER ALFRED, Das Nachbesserungsrecht im Werkvertrag, 2. Aufl., Zürich 1995.
- LAUBE Philippe, Die Tragung der Nachbesserungskosten im Bauwerkvertrag, Diss. St. Gallen, Zürich/St. Gallen 2011
- LENZLINGER GADIENT Annette, Mängel- und Sicherungsrechte des Bauherrn im Werkvertrag, Ein Vergleich zwischen dem Schweizerischen Obligationenrecht und der SIA-Norm 118 (1977/1991) des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins, Diss. Zürich 1994/Züricher Studien zum Privatrecht, Bd. 110
- NEUENSCHWANDER Markus, Die Schlechterfüllung im schweizerischen Vertragsrecht, Diss. Bern 1971
- NIKLAUS Jürg, Das Recht auf Ersatzvornahme gemäss Art. 366 Abs. 2 OR, unter Einbezug anderer Rechte des Bestellers beim absehbaren Werkmangel, Diss. St. Gallen 1999/St. Galler Studien zum Privat-, Handels- und Wirtschaftsrecht, Bd. 58
- PALLY Duri, Mangelfolgeschaden im Werkvertragsrecht – Begriff und Verhältnis zu den allgemeinen Nichterfüllungsfolgen, Diss. St. Gallen 1995
- SCHLATTER Hermann, Die Haftung des Unternehmers im Werkvertrag, insbesondere für Werkmängel, Diss. Bern, Schaffhausen 1934
- STOTZ Felix, Die Leistungspflicht und die Mängelhaftung des Unternehmers im Werkvertrag, Diss. Basel 1988
- TRACHSEL Heribert, Die Verantwortlichkeit des Bestellers bei Werkmängeln, Die Alleinverantwortlichkeit (art. 369 OR) und die geteilte Gewährleistung, Diss. St. Gallen 2000/St. Galler Studien zum Privat-, Handels- und Wirtschaftsrecht, Bd. 61 (zit.: Trachsel, Verantwortlichkeit)
- TSCHÜTSCHER Klaus, Die Verjährung der Mängelrechte bei unbeweglichen Bauwerken, Diss. St. Gallen, Bern 1996
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.