Ausgangslage
Bei sog. umfassenden Überholungen führt der Vermieter Sanierungsarbeiten durch, welche mehrere Bereiche der Liegenschaft betreffen und der investierte Betrag übersteigt die durchschnittlichen jährlichen Unterhaltskosten resp. die jährlichen Mietzinseinnahmen erheblich.
Vermutung
Gemäss Art. 14 Abs .1 VMWG gilt hier die Vermutung, dass die Arbeiten zu 50 bis 70% wertvermehrend sind.
Diese Regelung bezweckt
- die Förderung von Unterhalt und Erneuerung
- eine für den Vermieter vereinfachte Abrechnungsart
- die Erleichterung der oft schwierigen Unterscheidung zwischen reinen Unterhalts- und wertvermehrenden Arbeiten.
Bandbreite
Innerhalb der Bandbreite wird der konkrete Anteil nach folgenden Kriterien bestimmt:
- Zeitraum seit Erstellung oder letzter Sanierung des Gebäudes (je länger, desto tieferer wertvermehrender Anteil)
ungefährer Anteil der qualitätsverbessernden zu den werterhaltenden Arbeiten sowie - das Verhältnis der Sanierungskosten zu den Mietzinseinnahmen (sind Kosten ein Vielfaches der Einnahmen, ist der wertvermehrende Anteil höher).
Beweis des Mieters
Der betroffene Mieter kann allerdings den Beweis antreten, dass die tatsächliche Wertvermehrung unterhalb dieser Bandbreite liegt.
Denkbare Argumente:
- Unterhaltsaufwendungen waren in der Vergangenheit sehr tief
- Komfortsteigerungen sind alleine auf den technischen Fortschritt zurückzuführen
- Arbeiten sind rein ästhetische Anpassungen an den Geschmack der Zeit
- etc.
Mietzinserhöhung aufgrund wertvermehrender Investitionen
Mietrechtliche Informationen zu wertvermehrenden Investitionen
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.