Hard-/Software-Anbieter:
Inhouse-IT-Lösung
- User (Subjekt)
- User-Licence (= Lizenz pro User, Regelfall)
- Client-Licence (= Lizenz pro Arbeitsstation)
- Geräte (Objekt)
- CPU, oft MS-Lizenz enthaltend
- Vernetzung mit Server > CAL’s-Lizenz
- Server
- Access-Lizenz > Anzahl User
- Remote Desktop Server
- Access-Lizenz > Anzahl User
- Je CPU, damit sich 2 Teilzeit-User die Lizenz teilen
- Access-Lizenz > Anzahl User
- Betriebssystem-Lizenz
- Access-Lizenz > per angeschlossenem CPU
- Access-Lizenz per Cores (wenn mehrere Server (Cores) in einem Server, z.B. Lizenz bis 12 Unterserver und z.B. Lizenz ab 13 Unterserver
- CPU, oft MS-Lizenz enthaltend
- Software
- Outlook
- pro Postfach eine Access-Lizenz
- Outlook
ASP
- ASP-Lizenz zwischen Unternehmen und Provider
- Lizenzen nach Anzahl Arbeitsplätzen und / oder Anzahl Usern, je nach Anbieter (Provider)
Application Service Provider (ASP)
== Anwendungsdienstleister
- Dienstleistungsunternehmen, die anwendungsorientierte Services insbesondere über ein Netzwerk anbieten
- Verwaltung gesamter Administration, wie u.a.
- Sicherheit (Datensicherung, Sicherungskopien);
- ASP-Kunden-Service
- Anwendungsprogramme (wie z.B. ERP-System) werden von Kunden i.d.R. nur gemietet –
- unbefristet oder befristet
Bei einer 1er-Lizenz ist der Lizenznehmer berechtigt die Software auf einem einzelnen Computer zu installieren und zu betreiben. Bei einer 3er-Lizenz wäre der Lizenznehmer entsprechend berechtigt die Software auf drei verschiedenen Computern zu installieren und zu betreiben.
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.