Mietzinse
Die Erben haften (bis zur Auflösung resp. Beendigung des Mietverhältnisses) für alle Forderungen aus dem Mietverhältnis.
Schäden am Mietobjekt
- bei der Rückgabe des Mietobjektes hat der Vermieter die Mietsache zu prüfen und den Erben mitzuteilen, für welche Schäden diese einzustehen haben (sog. Mängelrüge)
- folgende Kosten gehen zu Lasten der Erben des Mieters
- Rückbau- resp. Instandstellungskosten für nicht bewilligte Erneuerungs- oder Änderungsarbeiten durch den Mieter (vgl. OR 269a)
- Kosten für Beschädigungen, welche auf den vertragswidrigen Gebrauch zurückzuführen sind
- Zustandswert der beschädigten Sache ist zu entschädigen (vgl. Paritätische Lebensdauertabelle)
- Reparaturkosten gehen vollumfänglich zu Lasten der Erben, sofern diese den Zustandswert der Sache nicht übersteigen
- für Bagatellschäden und ästhetische Beeinträchtigungen, deren Behebung unverhältnismässig hohe Kosten verursachen würde, schulden die Erben den Minderwert
- die Erben haften nicht, wenn sie oder den ehemaligen Mieter am Schaden kein Verschulden trifft
- bei Schäden infolge Sterbens des Mieters (z.B. Leichengeruch) ist ein Verschulden des Mieters nicht vorhanden; ein Verschulden der Erben eher auch nicht, da diese keine Pflicht trifft, sich regelmässig über den Verbleib des Mieters zu informieren
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.