Unternehmerische Chancen in der Schweiz nutzen
Eine erfolgreiche Geschäftstätigkeit erfordert:
- qualifizierte Mitarbeiter / Tophochschulen
- niedrige Kosten durch
- motivierte Arbeitnehmer
- ein flexibles Arbeitsrecht
- wenig Streiktage und Blaufeiern
- adäquate Organisationsmöglichkeiten (Gesellschaftsrecht)
- Kaufkraft / hohe Einzelhandelspreise
- Zahlungsmoral und ein griffiges Vollstreckungsrecht1
- moderate Besteuerung
- gesunde Volkswirtschaft, stabile Währung und Topbanken mit internat. Anbindung
Intensive Vorbereitung
Obwohl die Schweiz zum gleichen Kulturkreis wie die Nachbarländer zählt, sind doch Kultur und Mentalität der Einwohner grundlegend anders.
Befassen Sie sich vor einem Markeintritt intensiv mit den Kulturunterschieden und der Vielsprachigkeit:
Standortaspekte
Trotz Themenfokus dürfen die anderen Standortaspekte nicht vergessen bzw. vernachlässigt werden. Es sind dies ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
- Arbeitsattraktivtät
- Finanzstandort / Finance location
- Holdingstandort / Konzernstandort / Headquarters location
- Förderprogramme / Support programmes
- Technologiestandort / Technology location
- Produktionsstandort / Production location
- Vertriebsstandort / Distribution location
- Real estate market
- Steuerstandort / Tax location
- Schiedsgerichtsbarkeit / Arbitral juridication
- Technopark
- Clusters
Handelskammer-System
Im Gegensatz zum europäischen Ausland (vgl. Deutschland, Oesterreich usw.) besteht in der SCHWEIZ keine HK- oder IHK-Zwangsmitgliedschaft.
Beim Export werden die Schweizerischen Unternehmen durch die staatliche osec (Ausswirtschaftsförderung der Schweiz) unterstützt.
Beim Import unterstützen auf Vereinsbasis operierende Handelskammern ihre Mitglieder aus den jeweiligen Stammländern bzw. umgekehrt auch schweizerische Mitglieder beim Export in diese Länder.
Vgl. die Liste der Handelskammern unter www.handelskammern.ch
1 vgl. Forderungseinzug und Exequatur
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.