Sie befinden sich: Home » Bekanntgabe von Angestelltendaten an US-Behörden durch Bank
Bankangestellte verhindert Datenlieferung
Eine Bank wollte den US-Behörden Angestelltendaten herausgeben. Eine Bankangestellte verlangte beim zuständigen Einzelgericht, es sei ihrer Arbeitgeberin mit vorsorglicher Massnahme zu verbieten, die Daten herauszugeben. Das Einzelgericht trat nicht auf das Begehren ein. Die angerufene Oberinstanz wies die Sache zur Verfahrensfortsetzung im Sinne der Erwägungen an die Vorinstanz zurück. Ihrer Ansicht nach war das Massnahmegesuch gutzuheissen, sofern die Gesuchstellerin den von ihr nicht leicht wieder gut zu machenden Nachteil (zu dessen Begründung sie die Einschränkung der internationalen Bewegungsfreiheit behauptet) sowie den von ihr behaupteten Anspruch auf Nichtherausgabe von Daten glaubhaft gemacht hat.
Quelle:
Urteil des Obergerichts des Kantons Zürich vom 03.03.2015 (LF150002-O/U)
LAWMEDIA Redaktion
Artikel der LAWMEDIA Redaktion.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.