Gerät eine Aktiengesellschaft in die Krise, ist der Verwaltungsrat gefordert: Trotz knapper Liquidität und schwindendem Reinvermögen soll er die Gesellschaft sanieren und den Konkurs abwenden.
Das Buch zeigt in vier Teilen den Weg zur Sanierung auf:
Teil 1 – Grundlagen und Sanierungsmassnahmen
Teil 2 – Sanierungspflicht des VR vor Überschuldung der Gesellschaft
Teil 3 – Sanierungspflicht nach Überschuldung
Teil 4 – Haftung der Verwaltungsratsmitglieder.
Fokus
Das Werk richtet sich an Mitglieder von Verwaltungsräten, Rechtsanwälte und Juristen, Wirtschaftsprüfer und Treuhänder sowie Unternehmensberater, d.h. an alle, die mit notleidenden Aktiengesellschaften befasst sind
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.