Mehrwertsteuerpflicht ausländischer Sportler und Sport-Teams
Datum:
23.10.2019
Rubrik:
Gesetzgebung
Rechtsgebiet:
Steuern / Tax
Stichworte:
Mehrwertsteuer, MWST, MWST-Pflicht, Sport
Autor:
LawMedia Redaktion
Verlag:
LAWMEDIAAG
Seit Inkraftsetzung der Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes (MWSTG) vom 01.01.2018 können Sportler und Sportteams mit Wohnsitz oder Sitz im Ausland durch die Teilnahme an einem Sportanlass in der Schweiz mehrwertsteuerpflichtig werden.
Die Mehrwertsteuerpflicht tritt ein, wenn ein Sportler mit Wohnsitz oder Sitz im Ausland bei einer Sportanlass-Teilnahme in der Schweiz ein Preisgeld gewinnt oder ein Antrittsgeld erhält und zugleich weltweit einen Umsatz von mindestens CHF 100‘000 erzielt.
Weiteres siehe die nachfolgende Grafik.
Das Informationsblatt für Sportler mit Wohnsitz oder Sitz im Ausland der ESTV informiert über die Rechte und Pflichten dieser Sportler im Bereich der Mehrwertsteuer (MWST).
Das Informationsblatt für Veranstalter internationaler Sportanlässe orientiert die Veranstalter über das Verfahren der vereinfachten Steuerentrichtung im Bereich der Mehrwertsteuer (MWST).
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.