Stabile Strafanzeigen-Entwicklung, aber mehr Beratungsbedarf
Die jüngste Lagebeurteilung der „Task Force gegen häusliche Gewalt“ ergab, dass in der Mehrzahl der Kantone die gemeldeten Fälle häuslicher Gewalt während der Corona-Pandemie im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben seien. Trotzdessen stellten die Opferhilfestellen in einzelnen Kantonen seit Mitte Mai 2020 eine Zunahme der Beratungen wegen häuslicher Gewalt fest.
Experten befürchteten zu Beginn der Corona-Pandemie, dass die Fälle häuslicher Gewalt aufgrund der eingeschränkten Bewegungsfreiheit zunehmen könnten.
Vor dem viralen Hintergrund wurde von Bund und Kantonen die Task Force gegen häusliche Gewalt geschaffen, mit dem Auftrag:
- Beobachtung der ausserordentlichen Lage
- Monitoring via kantonale Opferhilfestellen und Polizei
Die „Task Force“ als Schnittstelle zwischen den Behörden bleibt offenbar über die „dritte Lockerungsetappe“ hinaus bestehen und die Information der Bevölkerung über Hilfsangebote bilde weiterhin ein wichtiger Schwerpunkt, so die zuständige Bundesbehörde:
- Angepasste Kapazitäten in der Opferhilfe
- Plakataktion in 13 Sprachen
- Social-Media-Kampagne
Mehr / Task Force gegen häusliche Gewalt:
- Koordination und Vernetzung | ebg.admin.ch
Weiterführende Informationen
- Häusliche Gewalt + Gewalt gegen Frauen: Prävention wird verstärkt
- Häusliche Gewalt: Präventionskurs zumutbar
- Häusliche Gewalt und Stalking: Bundesrat veranlasst besseren Schutz
- Optimierung Schutz vor häuslicher Gewalt und Stalking
- Häusliche Gewalt
- Stalking
- Stalking: Prüfung der Kodifizierung eines Straftatbestands „Stalking“
Quelle
LawMedia Redaktionsteam