ZGB 196 ff.; ZPO 277
Möchte eine Ehescheidungspartei Steuerschulden aus früheren Jahren bezüglich des Ehegüterrechts berücksichtigt haben,
- hat sie nachzuweisen,
- dass diese bei Einleitung des Scheidungsverfahrens bestanden haben.
Im Ehegüterrecht ist die Verhandlungsmaxime anwendbar. Die Parteien müssen daher die Tatsachen, auf welche sie ihre Ansprüche stützen,
- behaupten (subjektive Behauptungslast),
- durch entsprechende Beweismittel beweisen und
- die von der Gegenpartei behaupteten Tatsachen bestreiten (Bestreitungslast).
Bleiben die dabei behaupteten Tatsachen unbewiesen,
- ist deren Berücksichtigung im Rahmen des Ehegüterrechts nicht zulässig.
BGer 5A_91/2022 vom 28.11.2022
Weiterführende Informationen
Quelle
LawMedia Redaktionsteam
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.