LAWNEWS

Immobiliarsachenrecht / Erbrecht

QR Code

Grundbuch-Einsichtnahme: Abklärung für erbrechtliche Auseinandersetzung

Datum:
04.08.2023
Rubrik:
Gerichtsentscheide / Rechtsprechung
Rechtsgebiet:
Sachenrecht / Immobiliarsachenrecht
Thema:
Einsichtnahme ins Grundbuch
Stichworte:
Einsichtnahme, erbrechtliche Auseinandersetzung, Grundbuch
Autor:
LawMedia Redaktion
Verlag:
LAWMEDIA AG

ZGB 970 + GBV 26; ZGB 626 ff. + ZGB 522 ff.

Das Grundbuch ist in bestimmten Schranken öffentlich:

  • Generelles zur Grundbucheinsichtnahme bzw. zur Einsicht ins Hauptbuch
    • Gemäss ZGB 970 Abs. 1 muss für die Einsicht ins Grundbuch bzw. für die Erstellung eines Grundbuchauszugs ein entsprechendes Interesse glaubhaft gemacht werden, während bestimmte Daten des Hauptbuchs gemäss ZGB 970 Abs. 2 und GBV 26 auch ohne Nachweis eines solchen Interesses eingesehen werden können.
  • Eingeschränkte Öffentlichkeit bei den Grundbuchbelegen
    • Die Einsichtnahme in die Grundbuchbelege (sog. vertiefte Grundbucheinsicht) war i.c. für die konkrete erbrechtliche Auseinandersetzung zulässig.
  • Voraussetzung eines schutzwürdigen Interesses für die vertiefte Grundbucheinsicht
    • Es musste ein schutzwürdiges Interesse geltend gemacht und abgeklärt werden.

Im Einzelnen:

Ausgangslage

Es stand nach der Abklärung des individuellen schutzwürdigen Interesses fest, dass sich der Beschwerdeführer als Miterbe der Nachkommen, welche das Familienunternehmen übertragen erhalten hatten, ein Bild über allfällige erbrechtliche Ansprüche machen möchte:

  • Offenkundigkeit, dass das Grundeigentum der B.________ AG den Wert des auf einzelne Nachkommen übertragenen Familienunternehmens offenkundig erhöht;
  • Tauglichkeit der vom Beschwerdeführer geforderten Grundbuchauskünfte für die Substanziierung allfälliger Ausgleichungs- oder Herabsetzungsansprüche;
  • Kein Auskunftshindernis, weil nicht die Grundstücke direkt, sondern sämtliche Aktien der B.________ AG, welche Alleineigentümerin der Grundstücke ist (KTN xxx und KTN zzz) bzw. war (KTN yyy), auf einzelne Nachkommen übertragen wurden;
  • Keine vollumfängliche Absprechung des berechtigten Interesses des Beschwerdeführers an einer Grundbucheinsicht gestützt auf ZGB 970 Abs. 1 (vertiefte Grundbucheinsicht).

Erwägungen

Für die Bedürfnisse der vom Beschwerdeführer bezüglich des einen substantiiert geltend gemachten erbrechtlichen Auseinandersetzung (vgl. ZGB 626 ff.; ZGB 522 ff.) hat das Grundbuchamt dem Beschwerdeführer im Rahmen einer schriftlichen amtlichen Auskunft bekanntzugeben:

  • den Namen des ersten Erwerbers nach Abparzellierung des Grundstücks;
  • das Datum dieses Erwerbs;
  • den Erwerbsgrund;
  • die vereinbarte Gegenleistung.

Insoweit vermag ein allfälliges Geheimhaltungsinteresse der B.________ AG (bzw. der Übernehmer-Erben) und des Dritterwerbers das Einsichtsrecht des Beschwerdeführers nicht zu verhindern.

Soweit die Eigentumsverhältnisse im Zeitraum YYYY bis YYYY nicht aus dem reduzierten Grundbuchauszug hervorgehen, wird das Grundbuchamt dem Beschwerdeführer im Rahmen einer schriftlichen amtlichen Auskunft mitteilen müssen:

  • die Eigentumsverhältnisse in diesem Zeitraum;
  • falls es in diesem Zeitraum zu Handänderungen gekommen ist, die Erwerbsgründe;
  • die vereinbarte Gegenleistung.

Auch diesbezüglich scheint ein allfälliges Geheimhaltungsinteresse gegenüber dem geltend gemachten wirtschaftlichen Interesse des Beschwerdeführers nicht als vorzugswürdig.

Entscheid

Die Beschwerde war daher teilweise gutzuheissen.

 BGer 5A_799/2020 vom 05.01.2022

Weiterführende Informationen

Bildquelle: Von Kopie aus dem Katastralmappenarchiv Wien – Urheber Grundbuchs-Behörde Mosonmagyarover, Gemeinfrei

Quelle

LawMedia Redaktionsteam

Vorbehalt / Disclaimer

Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.