Ein neues Gesetz soll das Impulsprogramm des Bundes zur Förderung von familienergänzender Kinderbetreuung ablösen:
- das Gesetz wird derzeit im Parlament erarbeitet
Bis das Gesetz in Kraft treten kann,
- wird das Impulsprogramm bis Ende 2026 verlängert.
Das hat das Parlament am 27. September 2024 entschieden.
An der Sitzung vom 29.01.2025 hat der Bundesrat die Verordnung über Finanzhilfen für die familienergänzende Kinderbetreuung (KBFHV) entsprechend angepasst. Die Anpassungen treten rückwirkend per 01.01.2025 in Kraft.
Die Kontinuität der Hilfen wird durch die Verlängerung sichergestellt. Eine Anpassung des KBFHG sowie Anpassungen auf Verordnungsebene, die rückwirkend per 1. Januar 2025 in Kraft treten, ist erforderlich.
Änderung der Verordnung über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung und Kommentar
Quelle: admin.ch
Prioritätenordnung für die Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung
Quelle: admin.ch
Links
Weiterführende Inforamtionen
- Nachehelicher Unterhalt: Keine Kinderbetreuungspflichten und keine gesundheitlichen Probleme
- Familienergänzende Kinderbetreuung: Bundesrat befürwortet Verlängerung der Fördermassnahmen
- Subventionierte KiTa: Rechtliche Natur des Kinderbetreuungsvertrages bei behördlich festgelegtem, einkommensabhängigem Tarif
- Familienergänzende Kinderbetreuung: Bundesfinanzierung immer noch unklar
Quelle
LawMedia Redaktionsteam