LAWNEWS

Steuern Privatpersonen / Unternehmenssteuern

QR Code

Neue Broschüre: «Das schweizerische Steuersystem»

Ein Überblick zu den Schweizer Steuern

Datum:
03.07.2025
Rubrik:
Berichte
Rechtsgebiet:
Steuern natürliche Personen, Unternehmenssteuern
Thema:
Das Schweizerische Steuersystem
Stichworte:
Besteuerung, Schweiz, Steuern, Steuersystem, Unterricht
Autor:
LawMedia Redaktion
Verlag:
LAWMEDIA AG

Einleitung

Die nachgenannte Broschüre ist bestimmt vor allem für den

  • staatsbürgerlichen Unterricht
    • in den Mittel- und Berufsschulen.

Gegenstand der Publikation

Der Bund hat erarbeitet eine neue Ausgabe der Publikation:

«Das schweizerische Steuersystem»

Beschreibung

Das durch zahlreiche Illustrationen und Karikaturen aufgelockerte Werk vermittelt einen Überblick über das aktuelle Steuersystem und die gegenwärtig von Bund, Kantonen und Gemeinden erhobenen Steuern.

Inhalt

Die Broschüre bietet also

  • in leicht verständlicher Sprache und
  • durch zahlreiche Illustrationen
  • einen Überblick über das schweizerische Steuersystem und
  • erklärt in Kürze die erhobenen Steuern von
    • Bund,
    • Kantonen und
    • Gemeinden.

Sie vermittelt auch gezielt auch einen Überblick über die kantonalen Eigenheiten.

Sprachen

Die Broschüre ist in vier Sprachen verfügbar:

  • D
  • F
  • I
  • E.

Das Werk

Quelle: Das schweizerische Steuersystem (PDF, 3 MB, 26.06.2025)

Grundzüge des schweizerischen Steuersystems
Die Steuern des Bundes
Die Steuern der Kantone und Gemeinden
Ausgabe 2025

86 Seiten

Fazit

Die Broschüre ist leicht verständlich und bietet für jedermann einen schnellen Überblick über das aktuelle System der Steuern.

Vorbehalt / Disclaimer

Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.