LAWNEWS

Anwälte

QR Code

Zulassung einer Anwalts-Holding-Gesellschaft?

BGFA 8 Abs. 1 lit. d

Datum:
01.07.2025
Rubrik:
Gerichtsentscheide / Rechtsprechung
Rechtsgebiet:
Anwälte / Mediatoren
Thema:
Rechtsanwaltskanzlei
Stichworte:
Anwalt, Anwaltskanzlei, Holdinggesellschaft, Zulassung
Erlass:
BGFA 8 Abs. 1 lit. d
Entscheid:
Obergericht des Kantons Zürich, Aufsichtskommission über die Anwältinnen und Anwälte, Beschluss vom 05.12.2024, KF240293
Autor:
LawMedia Redaktion
Verlag:
LAWMEDIA AG

Eine Anwalts-Holding-Gesellschaft ist zulässig,

  • wenn sie
    • ihren Sitz in der Schweiz hat,
    • keinem anderen Zweck nachgeht
      • als der Haltung von Anwaltskörperschaftsanteilen und
    • auf aIIen Entscheidungsebenen von eingetragenen AnwäItinnen und Anwälten beherrscht

Ausserdem müssen

  • alle Gesellschafter der Anwalts-Holding-Gesellschaft auch
  • bei der Anwaltskörperschaft angestellt sein.

Bei der Prüfung ist abzuwägen

  • nach dem Verhältnismässigkeitsprinzip
    • das Interesse an der Errichtung der konkreten Organisationsstruktur
  • gegenüber
    • dem Interesse an der Wahrung der institutionellen Unabhängigkeit und
    • dem Gebot der Transparenz.

Erforderlich ist daher, dass der Gesuchsteller in seinem Gesuch substantiiert darlegt,

  • welche lnteressen die Einrichtung der konkreten Organisationsstruktur erfordern und
  • weshalb diese Interessen nicht mit einer einfacheren und transparenten Organisationsstruktur umgesetzt werden können.

Quelle

Obergericht des Kantons Zürich
Aufsichtskommission über die Anwältinnen
und Anwälte
Beschluss vom 05.12.2024
KF240293

ZR 124 (2025) Nr. 23, S. 111 ff.

Weiterführende Informationen / Linktipps

Anwaltsrecht

Anwaltsbedingungen

Vorbehalt / Disclaimer

Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.