
Rembert Süss (Hrsg.)
Erbrecht in Europa
5. Auflage
Bonn 2025 / Basel 2025
1816 Seiten
zerb verlag / Helbing Lichtenhahn Verlag / Lexis Nexis Verlag
CHF 238.–
ISBN 978-3-7190-4874-7
Buchart
Buch (Gebunden)
Inhalt / Rezension
Das Buch „Erbrecht in Europa“ ist bereits in 5. Auflage erschienen.
Es bietet Einblick in die Erbrechte Europas mit nun insgesamt 50 Länderberichten das internationale und materielle Erbrecht:
- Nachlassverfahrensrecht;
- Erbschaft- und Schenkungsteuer in der Schweiz sowie nahezu allen anderen europäischen Staaten
Die rechtlich Beratenden erhalten somit
- alle Informationen,
- die sie regelmäßig für die Bearbeitung eines grenzüberschreitenden Erbfalls benötigen.
Der vorangestellte Allgemeine Teil bietet eine
- ausführliche Einführung in das Internationale Erbrecht und
- die durch die Europäische Erbrechtsverordnung geschaffene Rechtslage.
Der Vergleich mit den Vorauflagen zeigt,
- dass das Erbrecht weiterhin ein lebendiges Rechtsgebiet ist.
Umfangreiche Reformen in vielen Ländern zeigen auf
- den im weiteren Rückzug des Elternpflichtteils;
- die Wiedereinführung des gemeinschaftlichen Testaments in europäischen Staaten;
- das gesetzliche Erbrecht für gleichgeschlechtliche Ehen und Partnerschaften;
- die nicht gleichförmige Trends, die nicht notwendig zur Einheitlichkeit führen müssen.
Die Thematas sind:
- Die Europäische Erbrechtsverordnung
- Die Bestimmung des Erbstatuts nach EuErbVO
- Regelungsbereich des Erbstatuts
- Nachlassbezogene Verfügungen
- Grenzen der Anwendung ausländischen Erbrechts
- Das Europäische Nachlasszeugnis
- Internationales Erbverfahrensrecht
- Grundzüge des deutschen internationalen Erbschaftsteuerrechts.
Sämtliche Autorinnen und Autoren der Länderberichte sind praxiserfahrene Spezialistinnen und Spezialisten für das Erbrecht des jeweiligen Landes.
Das Werk bürgt daher für höchste Aktualität, unmittelbar verwertbare Informationen und wertvolle Praxishinweise.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Autoren
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeines Literaturverzeichnis
Allgemeiner Teil
- § 1. Die Europäische Erbrechtsverordnung
- § 2 Die Bestimmung des Erbstatuts nach der EuErbVO
- § 3 Regelungsbereich des Erbstatuts und Abgrenzung zu anderen Statuten
- § 4 Erbfallbezogene Verfügungen
- § 5 Grenzen der Anwendung ausländischen Erbrechts
- § 6 Das Europäische Nachlasszeugnis
- § 7 Internationales Erbverfahrensrecht
- § 8 Grundzüge des deutschen internationalen Erbschaftsteuerrechts
Länderberichte
- Albanien
- Andorra
- Belgien
- Bosnien und Herzegowina
- Buigarien
- Dänemark
- Deutschland
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Griechenland
- Großbritannien: England und Wales
- Großbritannien: Schottland
- Irland
- Island
- Italien
- Katalonien
- Kosovo
- Kroatien
- Lettland
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Malta
- Moldawien
- Monaco
- Montenegro
- Niederlande
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Österreich
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- Russische Föderation
- San Marino
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien: Gemeinspanisches Recht
- Spanien: Balearische Inseln
- Tschechien
- Türkei
- Ukraine
- Ungarn
- Weißrussland (Republik Belarus)
- Zypern (Republik Zypern)
- Zypern (Nord)
Stichwortverzeichnis
Fokus
Erbrechtsregeln der Staaten in Europa und ihren Eigenheiten.
Bewertung
Umfangreiches Grundlagenwerk.
Weitere Detailinformationen zum Rechtsgebiet
- Erbrecht der Schweiz
- Internationales Erbrecht der Schweiz
Quelle
LawMedia Redaktion