Versicherung und Klärungsbedarf | |
---|---|
Gegenstand | Fragestellungen |
Vertragsparteien |
|
Gedeckte Risiken |
|
Prüfungen für Versicherungsschutz |
|
Provisorische Deckung | Löst der Versicherungsantrag eine provisorische Deckung aus? |
Definitive Deckung | Von welchem Zeitpunkt an sind die Risiken definitiv gedeckt? |
Deckung bei force majeure |
|
Örtlicher Geltungsbereich | Gibt es Länderbeschränkungen bezüglich:
|
Grobfahrlässigkeit | Gedeckt oder ausgeschlossen? |
Nachversicherungsgarantie |
|
Schadenmeldeort | Sind Schadenfälle am ausländischen Sitz nach den dortigen Regeln anzumelden oder ist dies in der Schweiz möglich? |
Zahlungsort für Versicherungsleistungen | Werden die Versicherungsleistungen in der Schweiz ausbezahlt |
Prämienhöhe |
|
Prämienfälligkeit |
|
Prämienermässigung bei Risikoreduktion | zB
Austritt eines versicherten Berufsträgers oder Direktors aus dem Unternehmen » Prämienreduktion |
Ueberschussregelung |
|
Vertragsablauf | Wann erlischt der Versicherungsvertrag? |
AVB-Änderungen |
|
Bauwesenversicherung
Checkliste: Versicherung und Klärungsbedarf
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.