Die Voraussetzunge für beiden Verfahren sind sehr unterschiedlich:
Voraussetzungen für Konkursaufschub und Nachlassstundung | ||
---|---|---|
Konkursaufschub |
(provisorische)
|
|
Ausgangslage | Überschuldungsanzeige oder Konkurseröffnung | Überschuldung, ev. besserer Vermögenszustand |
Zuständigkeit | Konkursrichter | Nachlassrichter |
Schuldner |
Kein Konkursaufschub möglich bei:
Ausschluss des Konkursaufschubs bei:
|
Jeder Schuldner, unabhängig davon, ob er der Konkursbetreibung unterliegt oder nicht |
Antragssteller |
|
|
Voraussetzungen | Aussicht auf Sanierung | Aussicht auf Sanierung |
Sanierungsplan IST-Analyse: SOLL-Analyse: Sanierungsmassnahmen: |
Nachlassstundungsgesuch Zulassung: Intakte Chancen für einen Akzept durch die Kurrentgläubiger Abweisung: zum Voraus feststehende Nichterreichung des Quorums zum Voraus feststehende Bestätigungshindernisse (Nichtbefriedigung aller privilegierten Gläubiger)
|
|
Verfahrens-Nichteignung:
Ausnahme:
|
||
Geschäftsweiterführung | Geschäftsweiterführung ist nicht Voraussetzung | |
Liquidität (keine neuen Kredite und Lieferanten verlangen ab sofort Vorauszahlungen) | Liquidität (keine neuen Kredite und Lieferanten verlangen ab sofort Vorauszahlungen) | |
Keine zusätzlichen Verluste durch laufende Geschäfte (OR 725a) | Keine zusätzlichen Verluste durch laufende Geschäfte (SchKG 293 III) | |
— |
Erfolgschancen eines Nachlassvertrag mit Vermögensabtretung: Glaubhaftmachung einer höheren Nachlass- als Konkursdividende bei sofortiger Konkurseröffnung (SchKG 306 II Ziff. 1bis) |
|
Vermögenserhaltung
|
Vermögenserhaltung
|
|
Keine staatlich autorisierte Konkursverschleppung / Haftung der Organe für Verzögerungsschaden (OR 754) |
Ja | Ja |
Beurteilung durch Richter | Gesamtbeurteilung aller Umstände
|
Erfolgschancen und höhere Dividende als in Konkursverfahren bei sofortiger Konkurseröffnung |
Dauer |
Keine gesetzliche Durchführungsfrist Aber: Richterliches Ermessen aufgrund der konkreten Umstände |
Nachlassstundung: Verlängerungsmöglichkeit |
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.