- Einleitung zum Konkursinventar
- Inhaltsverzeichnis
- Begriff
- Gesetzliche Grundlagen
- Abgrenzungen
- Rechtsnatur
- Ziele
- Motive
- Funktion
- Einordnung im Verfahrensablauf
- Inventar-Anwendungsfälle
- Inventaraufnahme-Zuständigkeit
- Inner- oder interkantonale Rechtshilfe
- Mitwirkungspflichten
- Mitwirkungsrechte
- Präsenzpflicht
- Auskunftpflicht / Herausgabepflicht
- Inventaraufnahme-Stichtag
- Inventaraufnahme-Zeitpunkt
- Örtliche Erstreckung
- Sachliche Erstreckung
- Funktionale Erstreckung
- Temporale Erstreckung
- Inventar-Form
- Inventar-Struktur / Inventar-Inhalt
- Inventar-Schätzung
- Inventar-Sicherung
- Kompetenzstücke
- Rechte Dritter
- Inventar-Anerkennung durch Gemeinschuldner
- Inventar-Unterzeichnung durch Schätzer
- Inventar-Unterzeichnung durch Konkursverwaltung
- Beschwerde
- Strafrecht
- Exkurs: Unterhaltsrecht des Konkursiten
- Exkurs: Übersicht Feststellungsmittel / Pläne
- Exkurs: Abtretung nach SchKG 260
- FAZIT
- Checklisten
- Muster
- Literatur
- Kontakt
LAWINFO
Konkursinventar
Inhaltsverzeichnis
Rechtsgebiet:
Konkursinventar
Stichworte:
Konkursinventar
Autor:
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Herausgeber:
Verlag:
LAWMEDIA AG
Das könnte Sie auch noch interessieren:
-
Autoren:Immobilien InvestmentsEinleitung zur direkten Immobilienanlage v...
-
Autoren:Aktienrechtliche KlagenEinleitung zu Aktienrechtlichen Klagen
-
Autoren:Freelancer / Freier Mitarbeiter ...Einleitung zum Freelancer / Freien Mitarbe...
-
Autoren:NutzniessungEinleitung zur Nutzniessung
-
Autoren:Immobilienbewertung / Immobilien...Einleitung zur Immobilienbewertung / Immob...
-
Autoren:Geschäftsfahrzeug und SteuernEinleitung zum Geschäftsfahrzeug und Steuern
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.