Bei der Warenkreditversicherung sind folgende Versicherungsformen am Markt anzutreffen:
Pauschaldelkredereversicherung
- = Versicherung, die den gesamten Kreditumsatz des Versicherungsnehmers den Gegenstand der Warenkreditversicherung bildet
Mantelversicherung
- = Versicherung, die alle Kunden des Versicherungsnehmers, denen er Warenkredite in bestimmter Höhe einräumt, in die Warenkreditversicherung mit einbezieht und sie der Prüfung des Kreditversicherers unterwirft
Einzelversicherung
- = Versicherung, die nur einzelne Kunden einbezieht, weil einzig diesen Kredite eingeräumt werden und diese aus dem Geschäftsrahmen des Lieferanten herausfällt
Teilzahlungskreditversicherung
- = Sonderform der Kreditversicherung, bei der sich die längeren Kreditfristen und die Einreden bzw. Einwendungen risiko-erschwerend auswirkt
Warenkreditversicherungen nach Destinationen
- für Inlandkredite
- für Exportkredite
Der Deckungsumfang der klassischen Warenkreditversicherung umfasst:
- Deckung
- Kapitalbetrag, wie er im Lieferungszeitpunkt besteht
- Keine Deckung
- Verzugszinsen
- Schadenersatzansprüche
- Inkassospesen
Die Parteiverhältnisse gestalten sich bei der Kreditversicherung wie folgt:
- Versicherungsabschluss
- mit Gläubiger
- Versicherungsnehmer
- Gläubiger
- Versicherter
- Gläubiger
- Prämienschuldner
- Gläubiger
- Anspruchsberechtigter auf eine allf. Versicherungsleistung
- Gläubiger
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.