LAWINFO

Kredit-Versicherung

QR Code

Kontrolle Debitorenrisiko

Datum:
13.11.2014
Update:
11.10.2022
Rechtsgebiet:
Herausgeber:
Verlag:
LAWMEDIA AG

Kontrolle ist das A und das O; jeder Schuldner wird zuerst jene Gläubiger bezahlen, die ihm ständig „auf die Pelle rücken“. Zählen Sie auch zu jenen, die „Dran bleiben“. Die Kontrolle und das „Schrauben“ an den Zahlungs-Parametern sind enorm wichtig:

  • Aktives Debitorenmanagement
    • Stringente Zahlungsziel-Überwachung
    • Optimiertes Mahnwesen
    • Keine Kundenbelieferung bei überfälligen Rechnungen
  • Anpassung Preisgestaltung an Zahlungsausfallrisiken
    • Anreizsysteme wie Skonti und andere Frühzahlungssysteme
  • Kontrolle Einhaltung der Zahlungsmodi durch die Kunden
    • Kürzere Zahlungsziele
    • Lieferbudgets
    • ggf. Vorauszahlung verlangen
  • Forderungseinzug
    • Abklärung der Inkassopraktiken vor Ort
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Zuständige Behörden und Gerichte
    • Prozesskosten
      • Konkrete Erfolgsaussichten (Chancen und Risiken)
      • Kostenpunkt bei Obsiegen und Unterliegen
    • Mandatierbare Inkassobüros und Rechtsanwälte

Vorbehalt / Disclaimer

Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.